Master Mitch - TV-Out am Thinkpad T30 unter Linux (Debian Sarge)

[Details] [Was brauche ich?] [Wie geht das?]


  News

25.12.2005: TV-Out am Thinkpad T30 unter Linux (Debian Sarge)
Neue Seite!

Was brauche ich?

Hardware

Software

Wie geht das?

  1. atitvout installieren
  2. in der /etc/X11/XF86Config-4 den Grafiktreiber vesa auswählen (in der Section "Device" ist Driver "vesa" einzutragen)
  3. vor dem Booten das SVideo-Kabel einstecken und den Fernseher einschalten
  4. unter X mit atitvout -f t auf den Fernseher umschalten
  5. für brauchbar schnelle Videoausgabe ist der xvidix-Treiber von mplayer zu benutzen (-vo xvidix)

Details

Im Thinkpad steckt folgender Grafikchip:

0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon Mobility M7 LW [Radeon Mobility 7500]

Das Problem mit dem Grafikchip ist, dass er so alt ist und deshalb vom proprietären ATI-Treiber nicht unterstützt wird. Für die alten Chips ist auch keine Unterstützung in Zukunft geplant. Damit fällt also der proprietäre Treiber weg.

Der freie ATI-Treiber von XFree (radeon) unterstützt kein TV-Out. Damit fällt der auch weg.

Somit bleibt als einzige Möglichkeit der vesa-Treiber. Das klingt erst einmal fürchterlich langsam, so schlimm ist das aber gar nicht. Der xvidix-Treiber von mplayer ist ausreichend schnell, andere Sachen, z.B. das Scrolling im xterm, sind merkbar langsamer. Wenn das zu langsam ist, dann muss man sich zwei verschiedene X-Konfigurationen basteln (eine mit radeon für z.B. 3D-Beschleunigung und eine mit vesa für TV-Ausgabe). Mir persönlich reicht die vesa-Geschwindigkeit aber auch zum Arbeiten auf dem TFT aus und 3D brauche ich sowieso nicht.