- ...
zusammenfügen.
- An dieser Stelle setzt das beliebte Tuning des
TCP/IP-Dienstes in M$-Windows an (MPU bzw. MRU).
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...
bestehen
- Subnetzmasken wie 255.37.12.253 sind zulässig, aber
ekelig zu rechnen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... anzutreffen
- Tatsächlich stammen sämtliche
Beispieladressen dieses Dokumentes direkt aus dem Privatnetz des
Autors.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...Routing
- Routing bitte mit [u] aussprechen -
nicht mit [au]. Einfach zu merken, denn die berühmteste
Landstraße der USA heißt auch nicht [Raute
Sechsundsechzig].
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ...
Multicastings
- Multicasting ist grob gesagt das Ansprechen
mehrerer Empfänger über eine einzelne IP-Adresse.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... Portnummern
- Meist Portnummern größer 1024, da auf
Betriebssystemen mit Sicherheitsmechanismen nur diese Ports für
Benutzer zugänglich sind. Eine Verbindung über Port 80 dürfte ein
normaler Anwenderprozeß gar nicht aufbauen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
- ... Software
- Ja, ID Software sich den Port 666 offiziell geschnappt.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.