Dies hier ist eine Aufstellung aller relevanten Änderungen auf meiner Homepage:
News
27.08.2023: Tentakel-Coder
PHP-Fassung auf PHP 8 aktualisiert.
12.02.2023: Verschiedenes
simplebackup v1.1.0: neue Version
23.01.2022: Verschiedenes
simplebackup v1.0.0: neue Version
01.11.2021: Verschiedenes
simplebackup v0.3.0: neue Version
23.05.2021: Verschiedenes
reniced v1.23: Fix für Fehler mit BSD::Resource
17.06.2020: Verschiedenes
reniced v1.22: Fix für PIDs mit mehr als 5 Stellen; Fix des BSD::Resource-Fallbacks
24.06.2019: Verschiedenes
simplebackup v0.2.0: neue Version
23.05.2018: Datenschutzerklärung
Neue Seite!
29.06.2017: gbsplay
nur noch ein Verweis auf die aktuellen Projekt-Seiten
15.05.2016: Verschiedenes
reniced v1.21: neu: README hinzugefügt und Lizenz besser beschrieben
05.04.2016: Verschiedenes
reniced v1.20: neu: benutzt neueres Kernel-Interface zur Steuerung des OOM-Killers
30.03.2016: irssi-Plugins
ditz-Bugtracker entfernt
15.03.2016: dwm-mitch
v4.0: verschiedene Updates und Fehlerbereinigungen
30.12.2015: webCOMA
webCOMA erzeugt jetzt HTML5 - aber noch sind nicht alle Seiten komplett umgestellt.
24.05.2015: dwm-mitch
v3.9: verschiedene Updates und Fehlerbereinigungen
24.06.2014: whatsnewfm
Es gibt keinen Freecode-Newsletter mehr, damit ist whatsnewfm überflüssig geworden.
08.12.2013: Newsserver news.cgarbs.de
IP-Adressen aktualisiert - jetzt auch IPv6!
23.01.2012: Abi 98 Gymnasium Lehrte
Abi-Meldeformular entfernt, eine E-Mail tut’s auch.
15.01.2012: dwm-mitch
v3.7: verschiedene Updates und Fehlerbereinigungen
01.11.2011: whatsnewfm
v0.7.2: BUGFIX: Das Newsletter-Format hat sich geändert, aus Freshmeat wird Freecode.
10.04.2011: Verschiedenes
simplebackup v0.1.6: neue Version
02.04.2011: Verschiedenes
simplebackup v0.1.5: neue Version
28.03.2011: Newsserver news.cgarbs.de
Neue Seite: Newsserver. Ich suche Peerings!
14.11.2010: Startseite
Die git-Repositories sind auf github umgezogen.
19.09.2010: Verschiedenes
reniced v1.19: neu: Ausgabe von ps(1) veränderbar und OOM-Killer steuerbar
19.03.2010: dwm-mitch
v3.6: Xinerama-Support, tileleft-layout und Update auf dmenu 4.0
13.08.2009: Verschiedenes
simplebackup v0.1.4: kleiner Bugfix
30.05.2009: whatsnewfm
v0.7.1: BUGFIX: Das Newsletter-Format hat sich geändert.
17.05.2009: Verschiedenes
simplebackup v0.1.3: kleine Bugfixes und Verbesserungen
13.04.2009: photogallery
v1.30: Fehlerbehebung für bash 3.2
12.04.2009: photogallery
v1.29: Fehlerbehebung
29.03.2009: whatsnewfm
Update des Debian-Pakete.
28.03.2009: whatsnewfm
Update des Debian-Pakete.
26.03.2009: whatsnewfm
v0.7.0: BUGFIX: Unterstützt das neue Newsletter-Format. Releases können nach Lizenz bewertet werden.
20.03.2009: whatsnewfm
Freshmeat hat das Newsletter-Format geändert (dieser Fehler), übergangsweise kann whatsnewfm.pl aus dem CVS-Repository ausprobiert werden.
03.03.2009: irssi-Plugins
4chan.pl auf den aktuellen Entwicklungsstand gebracht
30.01.2009: Verschiedenes
simplebackup v0.1.2: verschiedene Verbesserungen
27.12.2008: dwm-mitch
v3.5.1: Layout-Bugfix
27.12.2008: photogallery
v1.28: Fehlerfixe und kleine neue Features
06.12.2008: dwm-mitch
v3.5: Update auf dmenu 3.9, kleine änderungen
12.10.2008: Anbindung eines WYSE 160 Terminals an Linux
Erwähnung dvtm, Link auf Debian-Paket ncurses-term-mitch
15.08.2008: gbsplay
v0.0.91: Fehlerbehebungen und andere Neuerungen.
20.07.2008: irssi-Plugins
ditz-Bugtracker aufgesetzt
18.07.2008: photogallery
ein Debian-Paket ist verfügbar
16.07.2008: photogallery
v1.27: kleiner Fehlerfix und kleine neue Features
13.07.2008: Verschiedenes
photogallery hat jetzt eine eigene Seite
13.07.2008: photogallery
v1.26: erstes richtiges Release
12.07.2008: Startseite
neu: Debian-Pakete für ditz und die benötigte Bibliothek trollop
28.06.2008: dwm-mitch
v3.4: Update auf dmenu 3.7
21.06.2008: gbsplay
v0.0.9: Fehlerbehebungen und andere Neuerungen.
19.04.2008: irssi-Plugins
4chan.pl und youtube.pl auf den aktuellen Entwicklungsstand gebracht
27.01.2008: dwm-mitch
gitweb verlinkt
27.01.2008: irssi-Plugins
gitweb verlinkt
27.01.2008: Verschiedenes
gitweb verlinkt
27.01.2008: photogallery
gitweb verlinkt
20.01.2008: joyd
Ein Patch fü gcc 4.1.2
28.12.2007: dwm-mitch
v3.3: Update auf dwm 4.7 und dmenu 3.4
26.12.2007: dwm-mitch
Öffentliches git-Repository eingerichtet, das 3.3er-Release kann hier angetestet werden
29.10.2007: photogallery
git-Repository verfügbar
28.10.2007: photogallery
v1.24: README-Dateien anzeigen und andere Kleinigkeiten
27.10.2007: irssi-Plugins
youtube.pl v1.20: Videotitel funktionieren wieder
18.09.2007: dwm-mitch
v3.2: Bugfix: Layout und mwfact sind durcheinander geraten, wenn ein Workspace erstellt oder entfernt wurde
06.09.2007: dwm-mitch
v3.1: Update auf dwm 4.4.1
05.08.2007: Verschiedenes
reniced v1.17: Unterstützung für Threads und IO-Prioritäten
22.07.2007: dwm-mitch
v3.0: Update auf dwm 4.3 und dmenu 3.3, Floatborder-Patch für dwm
22.07.2007: irssi-Plugins
youtube.pl v1.19: Unterstützung für %nn-kodierte Videotitel in youtube.pl
24.06.2007: photogallery
v1.16: Bugfix: behandelt gleiche Dateinamen mit unterschiedlichen Erweiterungen jetzt korrekt
23.06.2007: photogallery
neu: ein einfaches Skript zur Erstellung von statischen Webfotogalerien
17.06.2007: irssi-Plugins
diverse Updates bei allen Skripten
24.05.2007: dwm-mitch
v2.9: Update auf dwm 4.1 und dmenu 3.1
13.05.2007: Verschiedenes
simplebackup v0.1.1: Bugfix: Backups waren während der Erstellung für alle lesbar
22.04.2007: dwm-mitch
v2.8: Update auf dmenu 3.0 und ein wichtiger Bugfix
15.04.2007: dwm-mitch
v2.7: Update auf dwm 3.9, Restart-Patch und Xrandr-Support
03.04.2007: dwm-mitch
v2.6: Update auf dwm 3.8 und Numpad-Patch für dmenu
10.03.2007: dwm-mitch
v2.5: Update auf dmenu 2.8 und eine kleine neue Funktion
03.03.2007: dwm-mitch
v2.4: Update auf dmenu 2.6, Erweiterungen und Bugfixes
26.02.2007: Impressum
Neue Seite!
24.02.2007: dwm-mitch
v2.3: Update auf dmenu 2.5
14.02.2007: dwm-mitch
v2.2: Update auf dmenu 2.2 und dwm 3.5
13.02.2007: dwm-mitch
v2.1: Update des bottom stack Patches auf dwm-3.4-bstack-2.diff
12.02.2007: dwm-mitch
v2.0: Update auf dwm 3.4
10.02.2007: dwm-mitch
v1.9: kleine Änderungen
04.02.2007: Japana
v2.0.6: Bugfix: HTTP-Keepalive repariert
21.01.2007: dwm-mitch
v1.8: Update auf dmenu 2.1 und dwm 3.1
21.01.2007: irssi-Plugins
4chan.pl: neues 4chan-Link-Format unterstützt und Einskanal deaktiviert (gibt’s nicht mehr)
14.01.2007: dwm-mitch
v1.7: Update auf dmenu 1.9 und dwm 2.8
27.12.2006: dwm-mitch
v1.6: Update auf dmenu 1.8 und variable Farben in dwm-chooser
17.12.2006: dwm-mitch
v1.5: mehrere kleine Updates
10.12.2006: Verschiedenes
simplebackup v0.1.0: neuer Parameter bei expirebackups
09.12.2006: Startseite
Linkseite entfernt, die war total veraltet.
09.12.2006: dwm-mitch
v1.4: endlich UTF8-Support
06.12.2006: dwm-mitch
v1.3: Update auf dwm 2.4 und Änderungen bei dwm-chooser
30.11.2006: dwm-mitch
v1.2: dmenu-Updates und anderes
26.11.2006: dwm-mitch
Neu: meine Variante des Windowmanagers dwm
26.11.2006: irssi-Plugins
Neu: ein paar Plguins für irssi
13.09.2006: whatsnewfm
v0.6.6: Benutzung von maildrop stat procmail in die Dokumentation aufgenommen.
31.07.2006: Verschiedenes
simplebackup v0.0.9: Kleines Update und Fehlerbereinigung bei simplebackup.
04.06.2006: p0rn-comfort
Update von DBM::Deep
12.03.2006: Ascii Art - Computer und Videospiele
neu: Luigi
01.02.2006: whatsnewfm
Update der Debian-Pakete (Build mit debhelper statt debmake).
21.01.2006: gbsplay
v0.0.8: Neues Release mit verbessertem Sound.
25.12.2005: TV-Out am Thinkpad T30 unter Linux (Debian Sarge)
Neue Seite!
24.12.2005: Startseite
Softwareseite entfernt, da kein sinnvoller Inhalt.
02.12.2005: Verschiedenes
v0.0.8: Kleines Update bei simplebackup.
15.10.2005: Anbindung eines WYSE 160 Terminals an Linux
Beschreibung, wie man das Terminal in einer UTF-8-Umgebung nutzen kann.
17.07.2005: Downloads
Meine erstes Fanfiction-Werk First Encounter ist fertig.
29.06.2005: Anbindung eines WYSE 160 Terminals an Linux
Beschreibung, wie man das Terminal in einer höheren Auflösung betreibt.
28.06.2005: makesig.pl
Direkter Download der Debian-Pakete (waren schon lange in meinem Repository enthalten).
13.06.2005: webCOMA
webCOMA erzeugt ein komplett neues Seitendesign.
13.06.2005: Archiv
Neue Seite mit alten Sachen.
30.05.2005: Verschiedenes
simplebackup v0.0.7: Fehlerbehebung für ein Problem mit tar-1.15.1.
05.05.2005: webCOMA
webCOMA erzeugt jetzt RSS-Feeds.
17.04.2005: Verschiedenes
neu: reniced: ein Tool, um Prozessprioritäten automatisiert zu ändern
07.02.2005: Single Line Printer.pm
Neu: Kleiner Bugfix; Dateihandle für Ausgabe kann im Konstruktor gesetzt werden.
30.01.2005: Single Line Printer.pm
Neu: Ein Perl-Modul, um Statusmeldungen in einer Zeile auszugeben.
10.01.2005: Ascii Art - Anime und Cartoons
neu: Yotsuba und A!
21.11.2004: p0rn-comfort
Ein Debian-Paket ist verfügbar.
20.11.2004: p0rn-comfort
v0.0.4: Automatische Seitenregistrierung mit p0rn-bot.
09.11.2004: Verschiedenes
v0.0.6: Kleines Update bei simplebackup.
16.10.2004: webCOMA
webCOMA erzeugt jetzt standardkonformes HTML 4.01 strict.
16.07.2004: gbsplay
v0.0.7: Kleine Neuerungen.
05.07.2004: Verschiedenes
v0.0.5: Kleines Update bei simplebackup.
04.07.2004: Verschiedenes
v0.0.4: Kleine Updates bei simplebackup.
28.06.2004: Verschiedenes
v0.0.3: Kleine Updates bei simplebackup.
27.06.2004: Verschiedenes
neu: Ein einfaches Backup-Skript.
26.05.2004: p0rn-comfort
v0.0.3: Behebung von Problemen mit der Datenbank.
15.05.2004: p0rn-comfort
Neu: Ein Programmsammlung zum komfortablen Browsen von P0rn0-Seiten.
26.04.2004: gbsplay
v0.0.6: Fehlerbehebungen und andere Neuerungen.
13.04.2004: whatsnewfm
v0.6.5: Das Scoring funktioniert jetzt über mehrere Zeilen.
15.02.2004: whatsnewfm
v0.6.4: Behebt Probleme mit '=20' in Mails.
16.01.2004: gbsplay
v0.0.5: Fehlerbehebung für Cygwin.
04.01.2004: gbsplay
v0.0.4: Fehlerbehebungen und andere Neuerungen.
07.12.2003: gbsplay
v0.0.3: Fehlerbehebungen und andere Neuerungen.
17.11.2003: Japana
Update des Debian-Pakets.
21.09.2003: gbsplay
v0.0.2: Fehlerbehebungen und andere Neuerungen.
12.09.2003: gbsplay
Neu: Ein Player für Gameboy-Sounddumps.
31.08.2003: webCOMA
Begonnen, webCOMA auf CSS umzustellen.
24.08.2003: Startseite
Literaturseiten und Spamparade entfernt. Die waren sowieso veraltet.
24.08.2003: Japana-Beispiele
Update der Beispielbilder.
20.08.2003: whatsnewfm
v0.6.3: Die Sendmail-Parameter sind jetzt konfigurierbar.
11.07.2003: Verschiedenes
neu: Ein Tool, das doppelte Artikel aus einem Newsspool entfernt.
18.05.2003: Japana
v2.0.5: BUGFIX: Kommandozeilenparameter sind jetzt case-sensitive.
27.04.2003: Japana
v2.0.4: Proxy-Authentifizierung und gzip-Unterstützung.
27.04.2003: whatsnewfm
v0.6.2: BUGFIX: Mehrzeilige Projekttitel wurden nicht richtig verarbeitet.
04.04.2003: Verschiedenes
Update von autolame.
09.03.2003: Anbindung eines WYSE 160 Terminals an Linux
Beschränkung auf 19200 bit/s, sonst verschluckt das Terminal einzelne Zeichen.
03.03.2003: Startseite
Seite mit den Zugriffsstatistiken entfernt.
14.02.2003: Abi 98 Gymnasium Lehrte
Abi-Gästebuch entfernt.
10.02.2003: kenny.pl
Update des Debian-Pakets.
08.02.2003: JProjectTimer
Ein Debian-Paket ist jetzt verfügbar.
08.02.2003: Verschiedenes
Weitere Fassungen der Passwortgenerators von Chris Fasel.
19.01.2003: Japana
v2.0.3: Kleiner Bugfix und Dokumentations-Updates.
19.01.2003: OpenPGP
Neue Seite!
11.01.2003: whatsnewfm
v0.6.1: BUGFIX: Fehler im Statistik-Teil des Newsletters.
05.01.2003: whatsnewfm
Update der Debian-Pakete.
04.01.2003: whatsnewfm
v0.6.0: Die Entwicklungsversion ist jetzt fertig.
29.12.2002: whatsnewfm
v0.5.3: Pfad und Name der Konfigurationsdatei sind jetzt frei wählbar.
28.12.2002: whatsnewfm
v0.4.13: Pfad und Name der Konfigurationsdatei sind jetzt frei wählbar.
21.12.2002: whatsnewfm
Update der Debian-Pakete.
20.12.2002: Verschiedenes
neu: Ein Wallpaper-Skript von Jan Kandziorra.
18.12.2002: whatsnewfm
Update der Debian-Pakete.
16.12.2002: Java-Klassen
Überflüssige Klassendokumentationen entfernt.
06.12.2002: whatsnewfm
Neue RPM-Pakete: Dateibesitzer repariert.
04.12.2002: Japana
Update des Debian-Pakets: Deutsche Übersetzung der Debconf-Texte.
04.12.2002: whatsnewfm
v0.5.2: BUGFIX: v0.5.1 funktionierte nicht.
03.12.2002: Verschiedenes
neu: Silbenupdate beim Passwortgenerator.
03.12.2002: whatsnewfm
v0.5.1: Datenbanken der Version 0.4.x können importiert werden.
02.12.2002: whatsnewfm
v0.4.12: BUGFIX: Fehler beim Handling der Lock-Dateien entfernt.
26.11.2002: Verschiedenes
neu: Ein kleiner, einfacher Passwortgenerator.
24.11.2002: whatsnewfm
v0.5.0: Entwicklungsstart einer neuen Version, die die Berkeley DB zur Datenhaltung nutzt.
23.11.2002: whatsnewfm
v0.4.11: Update des Debian-Pakets.
21.11.2002: Japana
Update des Debian-Pakets.
21.11.2002: whatsnewfm
v0.4.11: Die Perl 5.8-Warnungen sind aus whatsnewfm entfernt worden.
11.11.2002: JProjectTimer
v0.0.7: Neue Version.
11.11.2002: Japana
Update des Debian-Pakets.
07.11.2002: Japana
Update des Debian-Pakets.
03.11.2002: JProjectTimer
ZIP-Datei entfernt, die nimmt nur Platz weg. .tar.gz reicht aus.
03.11.2002: Japana
v2.0.2: Das Debian-Paket ist jetzt nicht mehr Teil der Standarddistribution.
02.11.2002: Ascii Art - Computer und Videospiele
neu: Unreal Logo und ein GameCube
02.11.2002: Ascii Art - Verschiedenes
neu: ein Keks, Monty Python Fuß
28.10.2002: Anbindung eines WYSE 160 Terminals an Linux
Änderung der Konfiguration, jetzt sollte es wirklich funktionieren.
20.10.2002: Anbindung eines WYSE 160 Terminals an Linux
Neue Seite!
30.09.2002: Ascii Art - Computer und Videospiele
Eigene Seite für Computer- und Videospiel-ASCIIs.
30.09.2002: Ascii Art - Anime und Cartoons
neu: Dejiko und Hoshimaru
30.09.2002: Ascii Art - Verschiedenes
Ein paar neue ASCIIs.
28.09.2002: kenny.pl
Ein Debian-Paket ist verfügbar.
27.09.2002: Japana
Neue Version, die kakasi zur Übersetzung nutzt.
11.09.2002: Tentakel-Coder
Ein Debian-Paket ist verfügbar.
10.09.2002: Japana
Ein Debian-Paket ist verfügbar.
10.09.2002: whatsnewfm
v0.4.10: Ein Debian-Paket ist verfügbar.
25.06.2002: Ascii Art - Computer und Videospiele
Ein Chocobo in Signaturgrösse.
10.03.2002: joyd
Der Artikel aus dem Linux Magazin über joyd ist online verfügbar.
08.02.2002: JProjectTimer
v0.0.6: Neue Version.
02.02.2002: Tentakel-Coder
De- und Encoder in Signaturgröße.
18.01.2002: JProjectTimer
v0.0.5: Das Drucken funktioniert jetzt.
12.01.2002: backgrounder.pl
v1.5: Warnung unter Perl 5.6 entfernt
07.01.2002: Ascii Art - Tiere
Eigene Seite für Tier-ASCIIs.
07.01.2002: Ascii Art - Anime und Cartoons
Eigene Seite für Anime und Cartoon-ASCIIs.
07.01.2002: Ascii Art - Gebäude
Eigene Seite für Gebäude-ASCIIs.
07.01.2002: Ascii Art - Verschiedenes
Eigene Seite für die restlichen ASCIIs.
07.01.2002: Ascii Art - Verkehr und Fortbewegung
Eigene Seite für Verkehr und Fortbewegungs-ASCIIs.
07.01.2002: Ascii Art - Sport
Eigene Seite für Sport-ASCIIs.
06.01.2002: kenny.pl
v1.7: Ausgabe einer Meldung, wenn das Programm getötet wird. Aufnahme in die BSD-Ports-Collection.
06.01.2002: Ascii Art
Wieder ein paar neue ASCIIs.
07.11.2001: whatsnewfm
v0.4.10: BUGFIX: Das Newsletter-Format hat sich geändert
19.10.2001: Tentakel-Coder
Ein Tentakelcoder-Fanfic und eine JavaScript-Verison.
19.10.2001: whatsnewfm
v0.4.9: Eine handvoll neuer Features und ein kleiner Bugfix.
01.10.2001: Tentakel-Coder
Eine PHP4-Version ist verfügbar, außerdem ein Update der C-Version.
30.09.2001: Tentakel-Coder
Version 1.1 ist ein wenig schneller geworden und eine C-Version gibt es nun auch.
30.09.2001: Ascii Art
Mal wieder ein paar neue ASCIIs.
30.09.2001: Verrückte Dinge
Der Tentakel-Coder ist auf diese Seite umgezogen.
23.09.2001: Tentakel-Coder
Neu: Der Tentakel-Coder.
03.09.2001: backgrounder.pl
neu: Ein Tool, das mehrere Programme im Hintergrund starten kann.
01.09.2001: Startseite
Die Literaturseiten wurden erstmal entfernt, weil sie ewig nicht fertig werden.
24.08.2001: watchfm
watchfm Projektseite bei Freshmeat entfernt.
18.08.2001: whatsnewfm
v0.4.8: Ein Debian-Paket ist verfügbar.
15.08.2001: whatsnewfm
v0.4.8: BUGFIX: Die Kategorien wurden in den 'hot'-Mails unterschlagen.
10.08.2001: JProjectTimer
Französische Übersetzung verfügbar.
10.08.2001: whatsnewfm
v0.4.7: BUGFIX: Funktioniert mit dem aktuellen Newsletter-Format.
28.07.2001: whatsnewfm
v0.4.6: Die Freshmeat-Kategorien können jetzt gescored werden.
21.07.2001: webCOMA
webCOMA kann jetzt seiteninterne Links verwalten.
21.07.2001: Ascii Art
Ein paar neue ASCIIs.
20.07.2001: kenny.pl
v1.6: Warnungen unter Perl 5.6 entfernt.
20.07.2001: Verrückte Dinge
kenny.pl ist auf diese Seite umgezogen.
19.07.2001: whatsnewfm
v0.4.5: BUGFIX: Funktioniert mit dem aktuellen Newsletter-Format.
15.07.2001: webCOMA
Überarbeitung des Seitendesigns.
15.07.2001: kenny.pl
v1.5: Kleine Änderung der Dokumentation.
14.07.2001: kenny.pl
neu: Ein Übersetzungsprogramm für KennySpeak. „Fmpppfpmfpmf, fppmmmfmm?“
10.07.2001: Ascii Art - Tiere
neu: Ein Dinosaurier.
01.07.2001: Ascii Art - Verschiedenes
neu: Eine 5-Gulden-Münze
23.06.2001: whatsnewfm
v0.4.4: Kleine Bugfixes und ein Filter für den 'view'-Befehl.
31.05.2001: Ascii Art - Anime und Cartoons
neu: Ein mittleres NERV-Logo
09.04.2001: Ascii Art - Anime und Cartoons
neu: Ein großes NERV-Logo
04.04.2001: Japana
Bessere Übersetzung, schnellerer Proxy.
01.04.2001: Japana-Beispiele
Neue Seite mit Beispielscreenshots von japana.
30.03.2001: Japana
Neu: Ein Proxy, der Hiragana und Katakana in Romaji übersetzt.
26.03.2001: Ascii Art - Anime und Cartoons
neu: Ramiel aus Neon Genesis Evangelion
21.03.2001: webCOMA
Quellcode und Generator dieser Webseite sind jetzt verfügbar.
20.03.2001: JProjectTimer
Öffentliches CVS-Repository verfügbar.
18.03.2001: Ascii Art
Neue Seite!
28.02.2001: JProjectTimer
Laden und Speichern funktionieren jetzt.
25.02.2001: JProjectTimer
Neue Version mit Gantt-Diagramm und Internationalisierung.
11.02.2001: whatsnewfm
v0.4.3: Einige Neuerungen und kleine Bugfixes.
08.02.2001: whatsnewfm
Update des Debian-Paketes.
07.02.2001: JProjectTimer
Neues Programm!
05.02.2001: whatsnewfm
v0.4.2: Freshmeat hat schon wieder das Newsletter-Format geändert.
02.02.2001: whatsnewfm
v0.4.1: BUGFIX: Der gestrige Newsletter wurde mittendrin abgeschnitten.
31.01.2001: whatsnewfm
v0.4.0: whatsnewfm versteht jetzt den neuen Freshmeat-II-Newsletter.
30.01.2001: whatsnewfm
Einträge mit besonders niedriger Punktzahl können jetzt abgeschaltet werden.
10.01.2001: joyd
Die Entwicklungsversion 0.3.1 ist verfügbar.
09.01.2001: Verschiedenes
Eine Multiuser-Version von autolame ist verfügbar (erstellt von Gerrit van den Hanenberg).
08.01.2001: diverse C-Header-Dateien
<string.h> wird von parse_home.h benötigt.
04.01.2001: diverse C-Header-Dateien
parse_home.h funktioniert nun auch mit einem reinen C-Compiler, der keine C++-Kommentare versteht.
04.01.2001: joyd
Die Entwicklungsversion 0.3.0 wurde veröffentlicht.
18.12.2000: makesig.pl
Bugfix: Die Zusatzprogramme left.pl und indent.pl haben Dollarzeichen im Eingangsdatenstrom einfach verschluckt.
16.12.2000: makesig.pl
makesig.pl kann jetzt Signaturen mit einer vorgegebenen Maximalbreite heraussuchen.
26.11.2000: whatsnewfm
Debian- und RPM-Pakete der aktuellen Version sind verfügbar.
25.11.2000: whatsnewfm
Freshmeat-Editorials werden jetzt mit in der Liste neuer Programme angezeigt.
19.11.2000: Tuxedo’s Talks
Die Tuxedo’s Talks-Seite wurde in diese Homepage übernommen.
18.11.2000: Abi 98 Gymnasium Lehrte
Die Jahrgangshomepage wurde in diese Homepage aufgenommen.
16.11.2000: makesig.pl
Bugfix: Die Perl 5.6-Warnungen sind nun auch aus den makesig.pl-Hilfsprogrammen rausgeflogen.
15.11.2000: Seitenübersicht
Es gibt jetzt eine Übersicht dieser Homepage.
14.11.2000: Historie
Eine Historienseite ist jetzt verfügbar.
12.11.2000: makesig.pl
Bugfix: makesig hat eine komplette Signaturdatei als Signatur ausgespuckt!
10.11.2000: makesig.pl
Die Perl 5.6-Warnungen sind aus makesig.pl entfernt worden.
10.11.2000: whatsnewfm
Die Perl 5.6-Warnungen sind aus whatsnewfm entfernt worden.
06.11.2000: joyd
Die i386- und Source-RPMs von joyd 0.2.2 sind da.
30.10.2000: Verschiedenes
Ein Bugfix bei autolame.
30.10.2000: whatsnewfm
Freshmeat hat das Newsletterformat leicht geändert, whatsnewfm kann jetzt damit umgehen.
27.10.2000: Verschiedenes
autolame entfernt jetzt leere Unterverzeichnisse.
19.10.2000: Verschiedenes
Kleinste Verbesserngen bei autolame.
18.10.2000: Tuxedo’s Talks
Kleine Überarbeitung der Links, sonst hat sich aber nichts neues getan.
15.10.2000: makesig.pl
Kleiner Bugfix in makesig.pl: Perl schmeißt jetzt eine Warnung weniger.
14.10.2000: makesig.pl
makesig.pl kann jetzt fortune-Dateien lesen.
13.10.2000: makesig.pl
makesig.pl hat jetzt alle Zusatzprogramme und Dokumentation dabei.
11.10.2000: joyd
Kleinste Verbesserungen in der neuen joyd-Version.
01.10.2000: makesig.pl
makesig.pl, der Nachfolger von makeSIGN, wurde endlich veröffentlicht.
01.10.2000: Verschiedenes
Kleine Verbesserungen bei autolame.
01.10.2000: whatsnewfm
Eine neue Version von whatsnewfm ist da - dank Piotr Sieklucki diesmal sogar als Debian-Paket!
20.09.2000: Verschiedenes
Kleine Verbesserungen bei autolame.
19.09.2000: joyd
Stephane Louise hat ein PPC-RPM von joyd erstellt.
12.09.2000: joyd
Dank Piotr Sieklucki gibt es jetzt RPM-Pakete von joyd.
12.09.2000: whatsnewfm
Dank Piotr Sieklucki gibt es jetzt RPM-Pakete von whatsnewfm.
10.09.2000: whatsnewfm
Weitere Detailverbesserungen bei whatsnewfm.
02.09.2000: Verschiedenes
Eine neue Version von autolame ist da.
22.08.2000: Verschiedenes
Ein neues Skript, das .WAVs ohne Benutzereingriff konvertiert.
22.08.2000: whatsnewfm
whatsnewfm verkraftet jetzt das neue Format des Freshmeat-Newsletters.
10.08.2000: Verrückte Dinge
Ich habe ein paar verrückte kleine Programme veröffentlicht.
04.08.2000: whatsnewfm
Bugfixes und Verbesserungen in whatsnewfm.
03.08.2000: Java-Klassen
Neue Java-Klassen: ein Satz von Multiplex-Streams.
03.08.2000: whatsnewfm
Eine neue Version von whatsnewfm, die ohne watchfm auskommt.
01.08.2000: Java-Klassen
Schon wieder neue Java-Klassen.
29.05.1998: Tuxedo’s Talks
Tuxedo’s Talks geht in der Urfassung online.