Der von mir rezipierte Teil der deutschen Blogosphäre schreibt aktuell
Artikel über die Apps, die er auf dem Smartphone hat. Das mache ich
auch. Hat nur ein paar Wochen gedauert, weil ich erstmal
Fußnotenunterstützung in meinen Blogworkflow einbauen musste und dann
auch noch den Anspruch hatte, dass die CI-Tests grün sind :-)
Das Smartphone
Beim „ich nutze mein Handy ja nicht viel“ liege ich vermutlich ganz
weit vorne: Ich habe ein altes Samsung Galaxy SII mit einem Akku,
der bei gutem Wind von Sonnenauf- bis untergang durchhält. Eine
Ecke am Handy ist abgebrochen und wurde durch einen geschickt
platzierten Uhu-Klecks ersetzt. Mein monatliches Datenvolumen sind
niedliche 200MB und die reichen locker.
So oll die Hardware, so frisch das Android: Ich habe LineageOS
14.1 drauf, das ist mit Android 7.1 geringfügig neuer als das letzte
offiziell verfügbare Android 4.1.2 vom Hersteller. Läuft auf der alten
Hardware erstaunlich gut.
Nutzung
Das Handy dient im Wesentlichen als WhatAapp-Maschine – dafür reicht’s
noch. Die Tastatur hat „Heileda“, „Heilehause“ und „Hausezeit“
inzwischen ganz vorne bei den Wortvorschlägen und das zeigt schon gut,
was ich so schreibe.
Wozu ich es nicht nutze:
- Podcasts hören
- kann ich nur beim Autofahren und mache das dort per
USB-Stick übers Autoradio
- Lesen
- tue ich in echten Büchern aus totem Baum und nehme mir
einfach eines mit, wenn z.B. beim Arzt warten muss
- Spielen und Surfen
- auf dem Sofa auf dem Tablet
Apps
- WhatsApp ist hier im Dauereinsatz, weil die wichtigsten Kontakte nun
mal WhatsApp benutzen
- Pushbullet um Dinge (hauptsächlich Links) vom Handy auf den Rechner,
das Tablet oder umgekehrt zu schicken
- K9 Mail für ausgehende Emails (um mir selbst Erinnerungen und
Notizen zu schreiben). Meine Mails lagern in keinem IMAP-Postfach,
daher komme ich unterwegs gar nicht erst in Versuchung, ständig
meine Mails zu checken ;-)
- Twitter benutze ich tatsächlich auch noch manchmal
- Threema benutzt leider keiner, den ich kenne, aber es gibt
eine familieninterne Chatgruppe, in der alle Smartphones und
Tablets sind (letzteres kann WhatsApp nämlich nicht)
- Smart Launcher 5 mit Plugin Notifications, damit das Handy schick
und individuell aussieht; außerdem ist der Launcher für meine paar
Apps richtig richtig praktisch (auf dem Tablet nutze ich ihn
ebenfalls)
- Kontakte, Kamera, Galerie und SMS (nur fürs Onlinebanking)
von LineageOS, weil die schon installiert sind und mir ausreichen
- Google Kalender, weil mir der LineageOS-Kalender nicht ausreicht ;-)
- CalDAV Sync Free Beta synct gegen meine unter radicale selbgehosteten Kalender
- CardDAV Sync Free synct gegen meine unter radicale selbgehosteten
Kontakte (die Datei auf dem Server wird von meinem inzwischen 20
Jahre alten Adressbuch-Perlskript gefüttert)
- Google Authenticator für Zwei-Faktor-Authentisierung, unter anderem
für SSH auf meine Rechner (seit dreieinhalb Jahren habe ich den
geplanten Blogartikel über sshd + oath + pam jetzt schon nicht
geschrieben…)
- Notepad um vereinzelte Notizen zu sammeln (vom Einkaufszettel bis
zur spontanen unterwegs-Todo-Liste)
- WarnWetter
- RainToday
- Stellarium Mobile wenn ich mich mal wieder frage, was das auffällig
helle Ding da oben jetzt wieder ist
- Wikipedia entweder zum Klugscheißen oder wenn mir richtig, richtig
langweilig ist (ich habe heute 26 alte Tabs mit Flugzeugen
zugemacht)
- Meme Generator wenn mal ein richtig lustiger Spruch per WhatsApp
verschickt werden muss
- Titanium Backup müsste auch mal wieder gestartet werden (ein
nicht-automatisch laufendes Backup funktioniert nicht – aber ich
habe auf dem Handy halt kein stunnel + UUCP wie auf allen meinen
Servern, um die Daten automatisiert irgendwo abzuladen)
- Burger King damit man vorher gucken kann, was gerade im Angebot ist
- Firefox falls ich doch mal ins Netz muss (natürlich mit uBlock Origin, das läuft zum Glück auch unter Android)
- 2048 falls es doch mal ein Spiel sein muss
- Edelsteine oder Juwelen noch ein Spiel, frisst aber Akku wie nichts
Gutes (Falls jemand ein Match-3-Juwelenschubsen für Android kennt, das offline funktioniert und das Handy nicht zum Taschenwärmer macht, wäre ich für einen Tipp dankbar ;-)
- Irssi ConnectBot falls ich mal SSH brauche (was ich auf dem kleinen
Handy zu vermeiden versuche)
- Total Commander wenn ich mal im Dateisystem hantieren muss (wobei
ich mit er Bedienung auf Kriegsfuß stehe, ich finde normalerweise
nicht mal den Button für Kopieren)