E-Book-Reader
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
eni am um :
Ich hatte überlegt mir mit Hilfe meiner Oma einen eReader zu Weihnachten zu gönnen, bin aber noch etwas skeptisch.
Der Hauptgrund für mich ist das ich im Zweitstudium an der Fernuni studieren und die gesamten Studienmaterial sowohl in Papierform in DIN A4 als auch als PDFs erhalte. Auch in meinem Präsenzstudium an der Fachhochschule erhalten wir mittlerweile sämtliche Folien, Skripte und weitergehende Materialen online. Meistens als PDFs, seltener DOC, PPT oder TXT.
Nun schlepp mal regelmässig DIN A4 Blöcke rum wenn man im Zug o.Ä. die Zeit nutzen möchte. Ein Buch geht ja noch, aber bei dem Format und der Menge an Unterlagen ist das schon doof.
In dem Fall setze ich dann aber Vorraus das ich die Texte auch irgendwie makieren, bookmarken oder sonstwie 'bearbeiten' kann. Ich will nicht nur lesen.
Desweiteren lese ich sehr gerne eBooks und vor allem Comics am Bildschirm. Zwar bevorzuge ich das Papier in der Hand und liebe den Geruch alter Bücher, aber gerade bei gut gezeichneten Comics ist die Möglichkeit des Zoomens und der höheren Auflösung einfach genial. Ich hatte mir meinen Lieblingscomic mal selbst eingescannt, da ich das vom künstlerischen Aspekt total toll finde das im Vollbild auf 20'zu betrachten. Man muss hier ja auch sehen das die Originalzeichnungen oftmals wesentlich größer sind als das spätere Druckformat und viel mehr Details aufweisen als man in DIN A5 dann sehen kann.
Das heisst, ein Anreiz für einen eReader wäre das ich von Kleinformaten, trotz portablen Bildschirm, losgelöst bin. Auch klassische elektonische Features wie Wortsuche und das 'Kritzeln' auf Seiten ohne diese langfristig zu beschädigen, finde ich gut.
Ich denke auch das ich wieder mehr lesen würde, wenn ich meinen 'Bücherschrank' immer in der Tasche hätte. Bin doch eher jemand der ganz spontan ein Buch greift, zum ersten oder zehnten Mal. Dafür muss aber das Angebot stimmen.
Alles in allem bleibe ich vorerst bei meinem Netbook. Das habe ich mir zugelegt weil es mir all dies bietet und weil es sich auf längeren Reisen relativ gut als leichte Laptop Alternative für Kurzarbeiten eignet. Und nicht zuletzt weil es perfekt in meine Damenhandtasche passt ;D
Der eReader bietet hierzu momentan eigentlich nur den Vorteil das er schneller 'an und bereit' ist zum Lesen, etwas handlicher und länger ohne Akkuladung auskommt. Ich überlege mir das nächstes Jahr nochmal wenn die neue Generation ansteht :3
Der Hauptgrund für mich ist das ich im Zweitstudium an der Fernuni studieren und die gesamten Studienmaterial sowohl in Papierform in DIN A4 als auch als PDFs erhalte. Auch in meinem Präsenzstudium an der Fachhochschule erhalten wir mittlerweile sämtliche Folien, Skripte und weitergehende Materialen online. Meistens als PDFs, seltener DOC, PPT oder TXT.
Nun schlepp mal regelmässig DIN A4 Blöcke rum wenn man im Zug o.Ä. die Zeit nutzen möchte. Ein Buch geht ja noch, aber bei dem Format und der Menge an Unterlagen ist das schon doof.
In dem Fall setze ich dann aber Vorraus das ich die Texte auch irgendwie makieren, bookmarken oder sonstwie 'bearbeiten' kann. Ich will nicht nur lesen.
Desweiteren lese ich sehr gerne eBooks und vor allem Comics am Bildschirm. Zwar bevorzuge ich das Papier in der Hand und liebe den Geruch alter Bücher, aber gerade bei gut gezeichneten Comics ist die Möglichkeit des Zoomens und der höheren Auflösung einfach genial. Ich hatte mir meinen Lieblingscomic mal selbst eingescannt, da ich das vom künstlerischen Aspekt total toll finde das im Vollbild auf 20'zu betrachten. Man muss hier ja auch sehen das die Originalzeichnungen oftmals wesentlich größer sind als das spätere Druckformat und viel mehr Details aufweisen als man in DIN A5 dann sehen kann.
Das heisst, ein Anreiz für einen eReader wäre das ich von Kleinformaten, trotz portablen Bildschirm, losgelöst bin. Auch klassische elektonische Features wie Wortsuche und das 'Kritzeln' auf Seiten ohne diese langfristig zu beschädigen, finde ich gut.
Ich denke auch das ich wieder mehr lesen würde, wenn ich meinen 'Bücherschrank' immer in der Tasche hätte. Bin doch eher jemand der ganz spontan ein Buch greift, zum ersten oder zehnten Mal. Dafür muss aber das Angebot stimmen.
Alles in allem bleibe ich vorerst bei meinem Netbook. Das habe ich mir zugelegt weil es mir all dies bietet und weil es sich auf längeren Reisen relativ gut als leichte Laptop Alternative für Kurzarbeiten eignet. Und nicht zuletzt weil es perfekt in meine Damenhandtasche passt ;D
Der eReader bietet hierzu momentan eigentlich nur den Vorteil das er schneller 'an und bereit' ist zum Lesen, etwas handlicher und länger ohne Akkuladung auskommt. Ich überlege mir das nächstes Jahr nochmal wenn die neue Generation ansteht :3
Bernd am um :
Ich bin dir noch ein iPad Vorführung schuldig. Mit eBooks tue ich mich noch sehr schwer auf dem iPad, aber den Comic Book Reader habe ich schon öfters benutzt.
mitch am um :
So, kurzer Prozess: Ich hab mir jetzt nen Kindle geordert. Der kommt aber erst im Januar O_o
Das iPad guck ich mir aber trotzdem an :-)
Das iPad guck ich mir aber trotzdem an :-)