Ich hab natürlich ein Impressum auf meiner Webseite, ich bin seit 1997 mit gültiger Mail-Adresse im Usenet unterwegs (spricht für funktionierenden Spamschutz) und habe sogar im IRC mein Realname-Feld gefüllt.
*) Trotzdem habe ich mich bei Twitter bisher mit persönlichen Daten etwas zurückggehalten, da gab's wenig offizielles, keinen Namen im Profil und auch keinen Link. Auch hier im Blog habe ich zwar erzählt, dass ich twittere, aber partout nichts verlinkt.
Da ich Twitter aber inzwischen offiziell in mein Kommunikationsportfolio übernommen habe und es über die ganzen "neu im Blog"-Tweets sowieso einfach ist, mein Blog und damit meine Domain, meine postalische Adresse und meinen Namen mit meinem Twitter-Account in Verbindung zu setzen, mache ich es hiermit offiziell:
Das bin ich:
@master_mitch ^)
Als hätte es keiner geahnt! (Ob das jetzt auch nur einen zusätzlichen Follower bringt? Mich müsste doch jeder schon so gefunden haben...)
Zur Feier des Tages übernehme ich da rechts (gucken! jetzt!) meine Twitter-Timeline ins Blog (sieht noch etwas roh und unschön aus, mal gucken, ob ich da was dran drehe) und ergänze mein Twitter-Profil um den Homepage-Eintrag. Eigentlich wollte ich da sogar meinen ganzen Namen eintragen, aber das "mitch" gefällt mir einfach besser. Mein Realname steht hier ja auch nicht dick und fett auf jeder Seite.
*) Zum Ausgleich dieser Datenprostitution bin ich weder bei IrgendwasVZ noch Xing noch Facebook, habe keinen Google-Account und mein öffentliches Animexx-Profil auf ziemlich unsichtbar gestellt.
^) Der Unterstrich im Usernamen führt dazu, dass mein Furthere-Link http://master_mitch.furthere.com/ lautet und damit nicht RFC-konform ist, da Domain-Namen keine Unterstriche enthalten dürfen. Ich habe auch schon Proxies erlebt, die mit Hinweis darauf den Aufruf der Seite verhindern. Undja, Furthere aktualisiert sich gerade nicht, das scheint zentrales Problem zu sein.