Auch dieses Jahr habe ich wieder mit einem klar definierten Algorithmus an unserer Fußballtipprunde teilgenommen.
Und wieder habe ich empirisch bewiesen, dass es nicht die Leute ohne Ahnung sind, die gewinnen.
Ich habe einen glorreichen letzten Platz eingefahren.
Wie war dieses Jahr das Vorgehen?
Ich habe mir automatisiert Wettquoten aus dem Internet besorgt und habe nach dem Motto "die geringste Quote ist das wahrscheinlichste Ergebnis, da haben sich Profis Gedanken drum gemacht, es geht immerhin um viel Geld" immer die Ergebnisse mit der niedrigsten Quote getippt.
In der Spielpause über den Jahreswechsel habe ich einen kapitalen Fehler in meinem Skript bemerkt: Die Quoten wurden sauber verarbeitet und entsprechende Tipps ausgespuckt. Das automatische Eintragen der Tipps in unserer Wettrunde hat auch funktioniert. Leider haben sich beide Programmteile nicht über die Reihenfolge der Tipps geeinigt: Die mühsam errechneten Ergebnisse wurden immer in den falschen Partien getippt.
Totaler Murks also.
Interessantes Ergebnis:
Nach 17 Spieltagen mit dem dicken Fehler kam ich auf 87 Punkte in unserer Tabelle (schon damals eisernes Schlusslicht).
In den nächsten 17 Spieltagen ohne den Fehler habe ich dann 93 weitere Punkte eingefahren.
Wenn man die Messungenauigkeit abzieht, ist also "totalen Mist tippen" genauso ergiebig wie "die Wettquoten rückwärts tippen".
Vielen Dank für diese Information...
Die Idee für die kommende Saison steht auch schon (ich hatte damit schon mal experimentiert): Ein großes Regelset aufstellen, als Parameter die bisherigen Saisonergebnisse reinfließen lassen (Anzahl Heimsiege, Torverhältnis, Tabellenplatz...), dann mit brute-force-Algorithmen ausprobieren, bei welcher Gewichtung der Parameter eine simulierte Tippabgabe die meisten Punkte eingebracht hätte.
Das wird am ersten Spieltag nicht wissen, was es tun soll, müsste aber mit zunehmender Zeit immer genauer arbeiten.
Erste Forschungsergebnisse:
Wenn man zu viele Parameter mit zu vielen Werten durchprobiert, rechnet mein Server da ganz schnell mal einen oder mehrere Tage dran.
Und die bisher erfolgversprechende Parametergewichtung scheint "es gewinnt der, der in der Tabelle höher steht, alles andere ignorieren" zu sein... Diese Erkenntnis ließe sich dann aber auch einfach in Software gießen - ich muss halt nur weiterhin das Strategieverbot (nicht mehr als 6x Heimsieg) umschiffen.
(Programmieren macht mir mehr Spaß, wenn das irgendwie mit der echten Welt interagiert.)
deexem am : deexem via Twitter
Mitch's Manga Blog am : Schluss Aus Ende