Anime Marathon 2010
Letztes Wochenende war wieder Anime Marathon. Langsam habe ich mich wieder ausgeschlafen und kann auch mal ein paar Zeilen drüber schreiben.
Es war wieder spaßig und stressig, es gab Leute zu treffen, die man sonst zu selten sieht, es gab was sinnvolles zu arbeiten, kurz: genau so, wie es sein sollte!
Es gab aber auch keine großen Überraschungen und ich habe auch nicht vor lauter Spannung und Vorfreude vorher nächtelang wach gelegen - das ist mein 8. Marathon und langsam stellt sich wohl sowas wie Routine ein :-)
Also, was hab ich erlebt?
Zuerst mal kam's mir sehr leer vor! Wir hatten einen der bisher größten Gamesrooms, aber immer wenn ich da war, waren kaum Gäste da. Auch auf den Gängen und in einigen der von mir besuchten Videoräumen (diese aber wohlgemerkt zu unchristlichen Uhrzeiten) waren keine Gäste zu finden. Und auch Ameisen machten sich rar, wenn man sie zur Arbeit treiben wollte - auch sie sammelten sich nicht im Gamesroom so wie früher manchmal.
Die verkauften Tickets und das ausgebuchte Hotel sprechen aber eine andere Sprache - unsere Gäste waren wohl vom Programm in Beschlag genommen und sind deshalb nicht auf den Gängen rumgeturnt, wo ich sie hätte sehen können.
Und unser Publikum macht schlapp!
Ein Hauptpunkt des Marathons sind 48 Stunden durchgehendes Programm. Nur fehlen uns langsam dafür die Gäste, die gehen nämlich lieber schlafen, als sich das Nachtprogramm anzugucken. Bei meiner Nachtschicht Samstag auf Sonntag haben kurz nach drei alle Videoräume dicht gemacht - nicht mal die Rosa-Ananas-Nacht konnte noch Besucher locken. Das macht es natürlich einfacher, weil man sich dann keine Sorgen um die nächtlichen Videoraumaufsichts-Schichten machen muss, aber andererseits ist dann natürlich auch der ganze Aufwand, überhaupt ein Nachtprogramm und dazugehörige Nachtschichten zu organisieren, etwas unnötig.
Na ja, wir haben dann die Nacht im Gamesroom gut rumgebracht.
Überhaupt habe ich noch nie einen Marathon so wenig geschlafen wie dieses Mal - ich wollte eigentlich wieder sowas ähnliches wie letztes Mal durchziehen (12 Stunden wach, dann 4 Stunden Schlaf oder so), aber Sonntag habe ich dann doch durchgezogen, ohne nochmal ins Bett zu springen. Das führte bei unserer Quizgruppe dann zu sehr komischen Wachzuständen ("ich bin nicht fit, ich hab zu lange geschlafen heute morgen", "ich bin nicht fit, ich bin seit halb ein Uhr morgens wach", "ha, ich seit halb vier - aber gestern morgen").
Überhaupt: Das berühmt-berüchtigte schwere AnT-Quiz! Da ich mal ausnahmsweise nicht zum last-minute-Fragen-Ausdenken eingesammelt wurde und Andy spontan vorschlug "machen wir doch mit!", haben wir uns kurzfristig an das Daani-Team geheftet (na ja: es unterminiert und umbenannt) und uns eingeschrieben. Mein Ziel für den Sonntag Morgen war es (neben "nicht einschlafen"), eine einzige richtige Antwort zu wissen. Übererfüllt: es hat sogar für zwei gereicht! Bei dem Fragenniveau bin ich jetzt mal richtig stolz auf mich!
(Wohlgemerkt gab es dieses Jahr auch ein Einsteigerquiz und wohlgemerkt sind wir "alten Hasen" allesamt der Meinung, dass das schwieriger als das schwierige Quiz war, denn wer kennt sich mit so neumodischem Kram wie Naruto, Death Note oder One Piece schon aus?)
Aufgabentechnisch war ich mal wieder eine der drei Oberameisen, sprich, ich hatte die Helferverteilung zu koordinieren. Persönlich bin ich der Meinung, dass wir das schon mal besser auf die Reihe gekriegt haben (wie schon gesagt: ich hab nie Ameisen gefunden, außerdem hatten wir nicht wie letztes Jahr die Nachtschichten schon vorher fest eingeteilt), aber es hat soweit alles geklappt, mir sind keine Probleme zu Ohren gekommen. Manchmal war mir das Ameisen-Suchen auch zu doof, dann habe ich einfach mal selber eine Schicht übernommen, was auch interessant war, denn dadurch gab es mehr...
Abwechslung!
Helfer scheuchen, Videoprogrammaufsicht, Bring & Buy, Conbüro bewachen, Aufbauen, Abbauen, beim Quiz mitmachen, zwischendurch mal selber was im Gamesroom spielen oder beim anderen Quiz zuschauen (da haben wir gerade Mittag gemacht).
Besonders interessant sind dann die Spezialaufträge:
"Wir müssen den großen Saal bestuhlen." Aha. Da war ich ja bisher noch gar nicht. Wo ist der? Wieviele Stühle? Woher nehmen? Wie transportieren? Kann noch wer mit anpacken? "Klar, kümmer ich mich drum :-)"
oder
"In 25 Minuten ist Closing, hier ist ein Tisch voller Preise, sortiert das sinnvoll und macht die Gewinnertüten für die verschiedenen Platzierungen fertig, ich versuche nochmal rauszukriegen, wieviele Wettbewerbe wir überhaupt hatten."
Das macht auch müde Ameisen munter und so ein wenig ergebnisoffenes Arbeiten ist doch viel interessanter als einfaches "setz Dich in den Videoraum und pass auf, dass keiner den Beamer rausträgt."
Abwechslungsreiches Wochenende indeed - aber an sowas hab ich Spaß :-)
Nur mein Fotoapparat hätte zu Hause bleiben können. Dafür hatte ich keine Zeit und so wirklich ist mir auch nichts vor die Flinte gekommen (war ja mal wieder bei keiner Showgruppe und während der Auktion hab ich geschlafen und nachts ist es sowieso dunkel und den Blitz noch zu holen war ich zu faul).
Ich freu mich auf nächstes Jahr!
Es war wieder spaßig und stressig, es gab Leute zu treffen, die man sonst zu selten sieht, es gab was sinnvolles zu arbeiten, kurz: genau so, wie es sein sollte!
Es gab aber auch keine großen Überraschungen und ich habe auch nicht vor lauter Spannung und Vorfreude vorher nächtelang wach gelegen - das ist mein 8. Marathon und langsam stellt sich wohl sowas wie Routine ein :-)
Also, was hab ich erlebt?
Zuerst mal kam's mir sehr leer vor! Wir hatten einen der bisher größten Gamesrooms, aber immer wenn ich da war, waren kaum Gäste da. Auch auf den Gängen und in einigen der von mir besuchten Videoräumen (diese aber wohlgemerkt zu unchristlichen Uhrzeiten) waren keine Gäste zu finden. Und auch Ameisen machten sich rar, wenn man sie zur Arbeit treiben wollte - auch sie sammelten sich nicht im Gamesroom so wie früher manchmal.
Die verkauften Tickets und das ausgebuchte Hotel sprechen aber eine andere Sprache - unsere Gäste waren wohl vom Programm in Beschlag genommen und sind deshalb nicht auf den Gängen rumgeturnt, wo ich sie hätte sehen können.
Und unser Publikum macht schlapp!
Ein Hauptpunkt des Marathons sind 48 Stunden durchgehendes Programm. Nur fehlen uns langsam dafür die Gäste, die gehen nämlich lieber schlafen, als sich das Nachtprogramm anzugucken. Bei meiner Nachtschicht Samstag auf Sonntag haben kurz nach drei alle Videoräume dicht gemacht - nicht mal die Rosa-Ananas-Nacht konnte noch Besucher locken. Das macht es natürlich einfacher, weil man sich dann keine Sorgen um die nächtlichen Videoraumaufsichts-Schichten machen muss, aber andererseits ist dann natürlich auch der ganze Aufwand, überhaupt ein Nachtprogramm und dazugehörige Nachtschichten zu organisieren, etwas unnötig.
Na ja, wir haben dann die Nacht im Gamesroom gut rumgebracht.
Überhaupt habe ich noch nie einen Marathon so wenig geschlafen wie dieses Mal - ich wollte eigentlich wieder sowas ähnliches wie letztes Mal durchziehen (12 Stunden wach, dann 4 Stunden Schlaf oder so), aber Sonntag habe ich dann doch durchgezogen, ohne nochmal ins Bett zu springen. Das führte bei unserer Quizgruppe dann zu sehr komischen Wachzuständen ("ich bin nicht fit, ich hab zu lange geschlafen heute morgen", "ich bin nicht fit, ich bin seit halb ein Uhr morgens wach", "ha, ich seit halb vier - aber gestern morgen").
Überhaupt: Das berühmt-berüchtigte schwere AnT-Quiz! Da ich mal ausnahmsweise nicht zum last-minute-Fragen-Ausdenken eingesammelt wurde und Andy spontan vorschlug "machen wir doch mit!", haben wir uns kurzfristig an das Daani-Team geheftet (na ja: es unterminiert und umbenannt) und uns eingeschrieben. Mein Ziel für den Sonntag Morgen war es (neben "nicht einschlafen"), eine einzige richtige Antwort zu wissen. Übererfüllt: es hat sogar für zwei gereicht! Bei dem Fragenniveau bin ich jetzt mal richtig stolz auf mich!
(Wohlgemerkt gab es dieses Jahr auch ein Einsteigerquiz und wohlgemerkt sind wir "alten Hasen" allesamt der Meinung, dass das schwieriger als das schwierige Quiz war, denn wer kennt sich mit so neumodischem Kram wie Naruto, Death Note oder One Piece schon aus?)
Aufgabentechnisch war ich mal wieder eine der drei Oberameisen, sprich, ich hatte die Helferverteilung zu koordinieren. Persönlich bin ich der Meinung, dass wir das schon mal besser auf die Reihe gekriegt haben (wie schon gesagt: ich hab nie Ameisen gefunden, außerdem hatten wir nicht wie letztes Jahr die Nachtschichten schon vorher fest eingeteilt), aber es hat soweit alles geklappt, mir sind keine Probleme zu Ohren gekommen. Manchmal war mir das Ameisen-Suchen auch zu doof, dann habe ich einfach mal selber eine Schicht übernommen, was auch interessant war, denn dadurch gab es mehr...
Abwechslung!
Helfer scheuchen, Videoprogrammaufsicht, Bring & Buy, Conbüro bewachen, Aufbauen, Abbauen, beim Quiz mitmachen, zwischendurch mal selber was im Gamesroom spielen oder beim anderen Quiz zuschauen (da haben wir gerade Mittag gemacht).
Besonders interessant sind dann die Spezialaufträge:
"Wir müssen den großen Saal bestuhlen." Aha. Da war ich ja bisher noch gar nicht. Wo ist der? Wieviele Stühle? Woher nehmen? Wie transportieren? Kann noch wer mit anpacken? "Klar, kümmer ich mich drum :-)"
oder
"In 25 Minuten ist Closing, hier ist ein Tisch voller Preise, sortiert das sinnvoll und macht die Gewinnertüten für die verschiedenen Platzierungen fertig, ich versuche nochmal rauszukriegen, wieviele Wettbewerbe wir überhaupt hatten."
Das macht auch müde Ameisen munter und so ein wenig ergebnisoffenes Arbeiten ist doch viel interessanter als einfaches "setz Dich in den Videoraum und pass auf, dass keiner den Beamer rausträgt."
Abwechslungsreiches Wochenende indeed - aber an sowas hab ich Spaß :-)
Nur mein Fotoapparat hätte zu Hause bleiben können. Dafür hatte ich keine Zeit und so wirklich ist mir auch nichts vor die Flinte gekommen (war ja mal wieder bei keiner Showgruppe und während der Auktion hab ich geschlafen und nachts ist es sowieso dunkel und den Blitz noch zu holen war ich zu faul).
Ich freu mich auf nächstes Jahr!
Geschrieben von
mitch
in Anime Marathon, Anime no Tomodachi
um
17:42
| Kommentare (0)
| Trackbacks (2)

Dein Einblick hinter die Kulissen des Anime no Tomodachi e.V. am : Die Tugenden des Anime Marathon
Mitch's Manga Blog am : Marathon 2011 - business as usual