ISBN 978-3-551-77308-1
Uah, was war das denn?
Einen derart undurchsichtigen Band habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Das hat definitiv keinen Spaß beim Lesen gemacht.
Falls der Autor einen Preis für die längste beiläufige Aufzählung von Dreibuchstabenorganisationen (CIA, DEA, NSA, ...), Militärischen Organisationen (Green Berets, Delta Force, ...) oder weltbekannten(?) Terroristen oder Guerillias erhalten wollte, ist er vermutlich auf einem guten Weg. Die dadurch hervorgerufene Sternchentextdichte kann es locker mit jeder Handywerbung aufnehmen. Folgen kann man dem nicht.
Das Folgen ist auch bei der weiteren Story schwierig. Eine mir nicht genau bekannte Anzahl verschiedener bewaffneter Gruppen verfolgt mir nicht nachvollziehbare Ziele, die ich mir erst recht nicht merken kann. Und dann bekämpfen sich alle gleichzeitig und nacheinander und durcheinander und manchmal muss man bilderrätseln um in all dem Pulverdampf zu erkennen, wer da gerade wen erschießt. Falls das ganze zeigen soll, wie undurchsichtig Straßenkämpfe sind und dass man nicht weiß, wem man gerade gegenübersteht und dass im Ernstfall nur noch das nackte Überleben zählt: das hat geklappt.
Das einzige, wozu dieser Band meiner Meinung nach taugt, ist eine Hausaufgabe über die Sommerferien: "Identifiziere die handelnden Charaktere bzw. Gruppen, beschreibe ihre Motivation und zähle die Toten."
Nee nee nee. Die Serie fing mal so gut an!