ISBN 378-3-86580-519-5 und 978-3-86580-520-1
Beim vierten Band war ich wohl nicht ganz bei der Sache - dieses ganze komische soziale Gehampel auf der Schule war mir mehr als Fremd, ich kam nicht richtig un die Story und hab mich gefragt, warum ich das eigentlich lese. Mir fiel sogar endlich ein passender Vergleich ein: Das fühlte sich an wie ein Boulevardmagazin im Azrtwartezimmer. Da wird auch nur von komischen Alltagsdingen und Belanglosigkeiten von Leuten erzählt, die aus einem ganz anderen sozialen Umfeld kommen (und zwar wird in Boulevardblättern über sie berichtet, das unterscheidet sie von uns normalen Leuten...).
Bei Band fünf hat's aber irgendwie klick gemacht: Mir sprangen die vereinzelten SD-Zeichnungen ins Auge, Yoshino hat es mir mit ihren Grimassen und ihrer trotzigen Art angetan, und ich hab mich glatt gefragt, ob der Manga schon immer so gut gezeichnet war (kurzer Blick in Band vier sagt: ja). Und es ist mal ein wenig was passiert. Handlung, toll!
So wie Band fünf kann es weitergehen. Ich sollte aber am besten erst mal wieder ein paar Bände ins Hintertreffen geraten und sie dann am Stück lesen, dann nehme ich Band sechs zum Warmwerden und kann ab sieben genießen...
Oh, ein Blick ins Regal zeigt, dass ich gleich mit den nächsten dreien weitermachen kann, die warten hier ja schon auf mich :-)