Große Familienfeier am Wochenende und ich bin zwecks Gästeablichtung mit Fotoapparat samt Aufsatzblitz erschienen. Blitzen ging nach kurzer Übungsphase recht gut (schön über Decke, keine roten Augen, keine doofen Schatten), Offenblende hebt die Personen schön vom Hintergrund ab, toll.
Den kleinen Hakler "warum blitzt der nicht mehr?" lassen wir mal außen vor. Wenn man zwar gute Akkus hat, im Blitz aber die abgenudelten rumträgt, muss man sich nicht wundern, wenn er zu schnell nicht mehr will... Na ja, Ersatzakkus waren ja in Reichweite.
Zu Hause beim Entladen dann der große Schock: Fotografisch halbwegs ok, aber technisch absolut pfui! Rauscht wie Sau. Was ist passiert? ISO-Einstellung am Anschlag: Die Bilder sind abwechselnd mit ISO 800 und ISO 1600 aufgenommen. Urks.
Warum? Ich hatte Tage oder Wochen zuvor mal rumgespielt mit der Kamera und die Empfindlichkeit auf "Automatik, 100 bis 1600" gesetzt. Und diese Einstellung natürlich vergessen.
Heute fiel mir dann ein: "Hey, die *istDL hat doch eine ISO-Warnanzeige, die K10D wird das auch haben. Wo schaltet man die ein?" Trara: Ist eingeschaltet! Alles ab ISO 400 zeigt eine Warnanzeige im Display. Da war aber keine! Warum?
Das Handbuch klärt hier lapidar (mit einem ganz kleinen "obacht!") auf: Wenn die Empfindlichkeitseinstellung auf "Automatik" steht, wird die ISO-Warnung nicht angezeigt.
Na tolle Wurst. In dem Untermenü, in dem ich den ISO-Bereich eingestellt habe, sind die Werte >= 400 sogar farblich abgesetzt. Die Software weiß also, dass ich so große Werte nicht gut finde. Leider hat das außerhalb des Menüs im Automatikmodus erstmal keine weiteren Auswirkungen...
Ich habe jetzt erstmal die Automatik abgestellt und fest ISO 100 eingestellt - abgesehen davon, dass dieser Wert jetzt konstant ist und sich nicht ändern kann, würde ich die Warnmeldung bekommen, wenn dieser konstant auf 100 eingestellte Wert plötzlich größer gleich 400 wäre...
(Ja, das macht Sinn: Wenn ich die Programmautomatik auf "Sv" stelle, bleiben Belichtungszeit und Blende konstant und die Kamera regelt die Belichtung über den ISO-Wert. Aber auch nur in diesem einen Modus scheint die Warnanzeige sinnvoll zu sein...)
Na ja, nur so lernt man's.
Nachtrag:
auch andere tappen in die Falle...