Keine Ahnung, ob das jetzt Geomapping, Geotracking oder sonstwas heißt, hier gibt's den Fotoroman dazu:
So sah das aus. Nördlich der Alten Kirche waren nur die größeren Straßen eingezeichnet, aber da fehlte einiges. Also der Plan: Das Loch auf der Karte wird gefüllt!
Das sind meine Hilfsmittel (im Uhrzeigersinn):
- Ein Fahrrad, da ich keinen Bock habe, das alles zu Fuß abzulaufen und noch Krams dabei mitzuschleppen.
- Ein Fotoapparat, damit ich die Straßennamen nicht müßsam in das Nokia eintippen muss oder gar noch einen analogen Notizblock mitschleppen müsste. Anhand der Uhrzeiten der Fotos lässt sich der Aufnahmeort nachher genau zuordnen, da kommt nichts durcheinander.
- Die (momentan noch geliehene) GPS-Maus. Das kleine Teil unterhält sich mit ein paar Satelliten und sagt mir (bzw. dem Nokia) genau, wo ich bin. "Genau" bedeutet in dem Fall übrigens, dass ich beim Auswerten meiner Daten schon genau sehen konnte, wie ich im Supermarkt um die Regale gekreist bin. Sehr toll!
- Ein Nokia 770 zum Aufzeichnen der Daten und Anzeige der Umgebungskarte. Da kann man unterwegs prima sehen, wo in den Karten noch Löcher sind, die man schließen könnte. Selbst jetzt im Sommer ist das Display draußen noch gut ablesbar und wenn ich es in die Hosentasche stecke und dabei das Display aus ist, halten die Batterien unerwartet lange. Toll!
(Igitt, das ist ja schon in der Vorschau animiert!)
Nach der Tour purzelt dann sowas raus: Der Weg, den ich zurückgelegt habe. Und natürlich ein paar Fotos von Straßenschildern, aber die sind uninteressant und sowieso schon wieder gelöscht.
Nächster Schritt: Hochladen der Wegpunkte auf den Server und dann kommt der Karteneditor ins Spiel. Da kann man den Weg einblenden und dann Straßenzüge danach malen, Namen vergeben und interessante Punkte (Krankenhäuser, Bushaltestellen, Spielplätze, Briefkästen...) vermerken. Das ist jetzt die einfache, aber durchaus ausreichende Flash-Variante, das geht direkt im Browser. Ist auch nicht schwieriger, als in der Wikipedia auf "Editieren" zu drücken, es liegt das gleiche Prinzig dahinter. Das einzige, was mich momentan in die Arme
weiterer Editoren (momentan JOSM) treibt, ist die Tatsache, dass ich in dem Flash-Editor keine vernünftigen Umlaute eingeben kann.
Donnerstags werden die Karten auf dem Server neu generiert. So sieht es jetzt nach meiner ersten Tour aus, das hat sich doch gelohnt.
Einen Live-Blick auf den aktuellen Stand gibt es direkt bei
OpenStreetMaps.