Was ich damit überhaupt machen wollte, weiß ich gar nicht, aber als
Ralf mir sein
Nokia 770 gezeigt hat, hab ich mir auch eins auf Ebay ersteigert.
Ergebnis: Prima Spielzeug!
Tragbar, Touchscreen, WLAN, Bluetooth, heller Bildschirm, sehr schöne Auflösung (schon eher zu kleine Pixel, ich werde alt), leider keine Tastatur (das haben die Nachfolgemodelle, die sind dafür aber auch deutlich teurer). Und: da ist Linux drauf und eine Entwicklungsumgebung für die grafische Oberfläche ist auch frei verfügbar. Ich kann an dem Teil also softwaremäßig basteln, bis der Arzt kommt. Mein
Mini-Navi ohne Karten und Routingfunktionalität läuft da schon erfolgreich darauf.
Zusammen mit einem (momentan nur geliehenen) GPS-Empfänger kann ich jetzt Geocachen gehen (haben wir vorgestern schon mal ausprobiert), ich kann das Ding als Navi missbrauchen, ich kann Radtouren sinnvoll gestalten, indem ich für
OpenStreetMaps ein paar
Lücken schließe und außerdem kann ich damit mobil surfen. Wenn ich mir noch einen AccessPoint organisiere, komme ich damit vielleicht meinem Ziel,
Undocumented Features im Bett oder im Sessel zu Ende zu lesen, auch ohne echtes E-Book näher. Zum Lesen der täglichen Webcomics reicht das definitiv schon mal.
Und irgendwann bekomme ich auch noch
Battle for Wesnoth darauf zum Laufen. Der Touchscreen bietet sich für das Spiel förmlich an. Leider verabschiedet es sich momentan sang- und klanglos beim Spielbeginn, ich fürchte, dass schlicht und einfach zu wenig Speicher da ist. Kein Wunder, ich habe ja auch erstmal allen möglichen Krempel installiert, da laufen bestimmt mehr Dämonen als geplant...
Mitch's Manga Blog am : decodeeren, kompaileeren
Mitch's Manga Blog am : Wie geht das mit dem Geomapping?