Nein, das ist kein vorgezogenes Weihnachten, das musste einfach mal sein. Ich möchte nur wissen, wie ich das ganze Gelumpe nach Hause bekomme, denn mein Auto ist sowieso schon voll, denn ich muss erst noch zum
Marathon fahren.
Alles bekommen haben wir sowieso nicht. Seit letztem November suche ich ein ordentliches Paar Handschuhe so wie meine alten, oben und unten Leder und in der Mitte Stoff. Die sind ideal zum Radeln, keine Handschuhe für den Skiurlaub, aber halt deutlich mehr als einfaches winddurchlässiges Wollstrickwerk. Aber wie so oft: Das wird wohl heutzutage gar nicht mehr hergestellt.
Manchmal fühle ich mich so alt.
Missionshauptinhalt war der Erwerb von langärmeligen Hemden. Irgendwie muss ich meine vorhandenen Schlipse ja auch mal alle tragen können - 2 Hemden mal 8 Schlipse sind zwar rein rechnerisch 16 Kombinationen, aber wenn 13 davon
Augenkrebs erzeugen, ist das nicht toll. Ungefähr so toll, wie Gurren Lagann ohne Yoko: nämlich gar nicht.
Also flugs mal ein paar Kombinationsmöglichkeiten aufgestockt. Dabei ist mir sogar eine neue Krawatte untergekommen, die man idealisierterweise als "in Firmenfarben" durchgehen lassen kann.
World Domination, ich komme.
Dafür, dass wir in drei verschiedenen Städten eingekauft haben (na ja, ob die dritte schon Stadtrecht hat?), ging das ganze erstaunlich schnell. Lange gedauert hat es nur an den Kassen. Überhaupt haben wir länger angestanden als eingekauft. So viele Leute! Als ob jeder Onii-sama seine Haremetten ob des schönen Wetters Gassi führen würde. Kassestehen - das ist ja so langweilig wie, äh, ja, jetzt fällt mir kein Vergleich ein, weil ich langweilige Serien gar nicht gucke. Gundam Oooooooh vielleicht.
Nicht geholfen hat dabei, dass es in mehreren Läden "Zwanzig-Prozent-auf-alles (außer Dienstleistungen)"-Aktionen gegeben hat. Da kaufen dann ja auch die Leute da ein, die sonst nicht genug Geld hätten (und geben mehr aus, als sie sonst nicht würden - getreu der Logik: 20% billiger ist mehr gespart als gar nichts ausgegeben). Hätte es eine Expresskasse gegeben, an der man den Rabatt umgehen könnte, ich hätte die genommen. Wollte ja sowieso einkaufen, das war ja nur zufällig gerade billig. Von den Rabattaktionen wusste ich vorher nichts, ehrlich!
(Snob-Side-Rant: Seit die FDP nicht mehr die Partei der Besserverdienenden sein will, kann man in diesem Land aber auch gar nichts mehr wählen.)
Ich muss mir unbedingt mal ein Schild mitnehmen, auf dem steht "Meine Schlange ist die langsamste", um die Leute hinter mir zu warnen. Ich sollte es zu meinem Markenzeichen machen wie Fuko ihre Ingwersterne,
Ayu ihren Rucksack oder Kyon seinen Sarkasmus. Derzeit habe ich ja sowas nicht. Na ja, meine Koteletten vielleicht. Hoffentlich sind Koteletten gerade nicht angesagt.
Aber zurück zur Schlange: Es ist seit meinem Studium experimentell bewiesen, dass immer
meine Schlange am längsten braucht. Beim McDoof hat sich schließlich keiner meiner Kommilitionen mehr hinter mich stellen wollen (nein, das hat nichts mit Körpergeruch zu tun).
Mitch's queue - proudly taking the fast out of fast food since 1998.
Das war schön. Es gibt auf dieser Welt einfach nicht genug sonnige Frühlingstage, an denen man ungestört Shoppen gehen kann. TIMOTEI!