Die Jahresendebestellungen gehen wieder los, wie immer hauptsächlich dadurch getrieben, dass man sich langsam rühren muss, wenn man 2008er Kalender haben will. Da ich kürzlich festgestellt habe, dass
YesAsia billiger als
Amazon zu sein scheint, habe ich dieses Mal einen großen Batzen bei ersterem bestellt. Trotzdem ist die Amazon-Bestellung auch schon wieder auf fünf Teilnehmer angewachsen, was wie geplant die Versandkostenpauschale drückt - die Nasen schicken ja nur noch per Expressversand nach Europa. Hab ich schon erwähnt, dass YesAsia versandkostenfrei verschickt? Nö? Siehste. Darum.
Leider gingen mir bei den Kalendern dieses Jahr die Ideen aus.
Studio Ghibli kommt immer gut, das kann man sich auch auf die Arbeit hängen - obwohl Kalender mit 16 Bildern für 12 Monate schwer zu koordinieren sind, ich wette, dass ich dieses Jahr mindestens zwei Bilder übrig haben werde. Dazu
Minami-ke - warum genau, weiß ich auch nicht, aber man muss ja immer eine mehr bestellen als man braucht. Warum?
Kalender können sehr komisch sein. 2004 hatten wir zum Beispiel gleich 5x den
Naru Taru-Kalender bestellt (*sabber*), um dann beim Auspacken festzustellen, dass das ein kleines halbtransparentes Plasikteil war. Ging nicht an die Wand zu hängen. Zu klein zum Angucken. Nutzlos! Whaaa!
Auch die
Yokohama Kaidashi Kikou-Kalender sind nicht immer ganz ohne: 2003 war BIG WIN. Göttliche Bilder, 13 an der Zahl, vernünftiges Format, ab an die Wand. Den gebe ich nicht her und der liegt weiterhin brav gehütet im Schrank. 2004 war der Kalender dann ungefähr A4, wurde dafür aber mit einer Staffelei zum Aufstellen geliefert. Ungewöhnlich, aber trotzdem schön. Der 2005er Kalender kam dann als zwei ca. A0-Plakete, die seitdem meine Wände zieren. Das hätte ich auf der Arbeit nicht untergebracht. Seitdem gibt's leider von der Serie leider nichts mehr...
Aufgrund dieser Erfahrungen bin ich zu der Taktik übergegangen, im Zweifelsfall immer etwas mehr zu bestellen (die nächste Con zum Verscherbeln kommt notfalls bestimmt). Dabei gehe ich dann meist nach dem Aussehen, also den Bildern in der Artikelvorschau, was zuweilen richtige Perlen zum Vorschein bringt: Sowohl
dieser als auch
dieser waren die Highlights meiner 2006er Bestellung. Leider gibt es von beiden Serien beiden Zeichnern nichts für 2008.
2007 gab es aber nochmal einen
Suzuka-Kalender, der war ebenfalls BIG WIN. Wie gesagt, nur nach dem Aussehen gekauft, denn ich kenne die Serie erst seit ca. 1 Monat
aus der Wikipedia: Eine der Hauptpersonen ist eine
TaucherinHochspringerin:
Ja, ihr seht richtig: Manche Seiten im Kalender sind quasi doppelt: Ein ganz normales Bild auf Papier und darüber dann so eine Art Cel, die das Bild ergänzt, wenn nicht sogar umdeutet. Ich sag nur: Schuluniform ist gut, ohne ist, äh ... besser:
Ist das nicht schön? Soviel also zu meinem diesjährigen Lieblingskalender. Da kann ein Ghibli nicht mithalten. Merkt man, dass ich die Bildeinbindung des neuen Blogs mal testen wollte?
Für 2008 ruhen meine Hoffnungen auf
dem hier. Keine Ahnung, was das ist, Googlen hat bisher nur unverständliche japanische Webseiten hervorgebracht, aber mir gefällt das Artwork. Hopp oder Topp. In ein paar Wochen weiß ich dann mehr.
Mitch's Manga Blog am : Amazon-Weihnachten