ISBNs (Bilingual): 4-7700-2715-X, 4-7700-2716-8, 4-7700-2717-6, 4-7700-2743-5, 4-7700-2811-3, 4-7700-2812-1, 4-7700-2813-X, 4-7700-2814-8
ISBNs (Tokyopop US): 1931514941, 1931514976, 1591820146, 1591820154, 1591820162, 1591820170
Ach, herrlich, mal wieder Love Hina zu lesen. Das ist einer der ältesten Mangas, die ich habe und eine meiner ersten Japan-Bestellungen überhaupt: neben der inzwischen erschienenen englischen Fassung von Tokyopop habe ich mich nämlich gleich bei Erscheinen wie wild auf die japanisch/englische Bilingual-Edition gestürzt. Da diese leider nur die ersten 46 Kapitel umfasst (entspricht ungefähr dem ersten Drittel des sechsten regulären Bandes), habe ich "damals" auch noch nicht weiter gelesen. Dafür aber diesen Teil der Story mindestens zwei oder gar drei Mal :-)
Inzwischen steht wie gesagt die gesamte englische Serie im Regal (über meinen Kurzausflug in die deutsche Fassung schreibe ich ein anderes Mal), ich bin aber noch nie dazu gekommen, sie auch zu lesen. Bis jetzt. Ich wundere mich selbst, mit welcher Geschwindigkeit die Bände weggehen, da habe ich fast Hoffnung, auch mein restliches Backlog von inzwischen bestimmt 100 Mangas irgendwann mal zu lesen, wenn ich so weitermache.
Schuld am plötzlichen Love-Hina-Lesen ist nur
MDA. Ich danke ihm dafür, denn die Serie erzeugt weiterhin dieses kuschelige warme Gefühl im Bauch, wie ich es auch beim ersten Lesen gehabt habe. Ich weiß schon, warum ich die Serie
damals (oh, ich war mal Su-fixiert? Asuka und Makoto lasse ich heute noch gelten :-) zu meinem Liebling gekürt habe: Es ist eine von den Geschichten, wo ich beim Lesen denke: Das würde ich auch gerne mal erleben. Sowas ist immer ein sicheres Zeichen für eine Handlung, die mich wirklich anspricht. Vermutlich liegt es trotz der ganzen klar übertriebenen phantastischen Elemente (fliegende Schildkröten, Sus Roboterkreationen, Schwertkämpfe, der "unzerstörbare" Keitaro) an der einfachen Grundhandlung, der Romanze zwischen Keitaro und Naru. Das ist genau der Schulgeschichten-Romantikkitschkram, für den ich eine Schwachstelle habe. Die Comedy-Elemente sind dabei alles andere als störend. Und außerdem stehe ich auf Tsunderes :-)
Nun bin ich hier also wieder an der "üblichen Stelle" angelangt, bis zu der ich schon mehrfach gelesen habe, finde die Serie so gut wie eh und je und freue mich darauf, zu erfahren, wie es weitergeht. Diesmal schaffe ich es bis zum Schluss!
(na ja, eigentlich bin ich schon weiter, aber ich komme mit dem Kommentieren nicht nach)