Da ich meinen Bruder dieses Wochenende sehe, wollte ich ihm unbedingt
Paprika aufs Auge drücken. Der Film ist so gut, den muss er sehen. Und weil beides im gleichen Paket kam und
Tokitake auch nicht schlecht ist, sollte er den gleich dazu bekommen. Und für den Fall, dass er Gefallen an Satoshi Kon findet, hab ich gleich noch
Perfect Blue,
Millennium Actress und
Tokyo Godfathers mit dazugepackt...
Jetzt die Überraschung: Er hat sich überhaupt nicht gewehrt! Stattdessen hat er mich gefragt, ob ich
The Place Promised In Our Early Days kenne, da hätte er was drüber gelesen und das klang interessant. Nunja :-) Die DVD kam also gleich mit auf den Stapel. Und da man auf einem Bein nicht stehen kann,
Hoshi no koe natürlich auch.
Meine kleine Medientasche (ich bin gerade mal 2 Nächte außerhäusig) war also schon gut gefüllt. Da er mir noch ein paar Bücher von Alistair Reynolds zurückgeben wollte, habe ich ihm als neues Lesefutter
Harry Potter 7 eingepackt - immerhin bin ich jetzt seit bestimmt zwei Monaten unverändert auf Seite 199 und habe keine rechte Lust, weiter zu lesen. Das Buch in Kombination mit meinen Japanischbüchern sowie den Mangas, die ich mir eingepackt habe (hauptsächlich einen dicken Stapel
Love Hina), führte dazu, dass ich meinte, einen zweiten Rollkoffer ausschließlich für meine Bücher mitnehmen zu müssen, was mich an
Yomiko Readman denken ließ. Da er mit dieser Referenz nichts anfangen konnte, hab ich ihm gleich noch die
Read or Die-OVA aufs Auge gedrückt.
In other news: Mein Bruder hat momentan scheinbar zu viel Zeit. Nachdem ich ihn beim letzten Besuch bis auf einen Song bei
Guitar Hero so ziemlich in Grund und Boden gespielt habe (Gruß an Ralf an dieser Stelle!), erklärt er mir jetzt, dass er die ersten drei Songs auf hard gemeistert hat. Fünf Tasten, damit komme ich doch noch gar nicht klar.
So langsam kommt der Kleine auf den Geschmack :-)