Wettrüsten
So sieht er aus. Ganz schnieke eigentlich, aber stehen tut er dann doch nur im Serverraum, wo ihn keiner sieht. Er leuchtet vorne übrigens blau und ist definitiv leiser als sein Vorgänger.
- Gehäuse: Coolermaster Centurion T-05
- Netzteil: Seasonic S21-330HB 330W ATX2
- Mainboard: Asus M2N-SLI Deluxe
- Kühler: Arctic Freezer 64 PRO
- Prozessor: Athlon64 X2 3800+ EE
- Speicher: 2x1GB PC-800 DDR2 DualChannel von MDT
- Grafikkarte: Hercules Terminator 3D 4MB RAM PCI
- Festplatte: 4x300 GB SATAII (3x Samsung, 1x Maxtor)
Die Innereien: Die Festplatten sind vom Vorgänger übernommen, die Grafikkarte (3D-Powergrafik!!!) aus Altbeständen, der Rest ist neu.
Hauptgrund für das Update war die schnarchende Plattenperformance im Vorsystem: RAID5 mit 4 Platten macht über PCI alles, nur keinen Spaß. Also musste ein neues Board her und dann hat sich der Rest halt auch so ergeben. DualCore wollte ich eigentlich nicht, das alte System mit dem Athlon 1700+ war vorher schon fast ständig idle, aber was soll der Geiz? SingleCore kostet nicht merklich weniger und bei Langeweile ist der Stromverbrauch auch annähernd der gleiche. Ein weiterer netter Nebeneffekt des neuen Systems sind die USB2.0-Ports, bisher musste ich mich mit USB1.1 begnügen.
Meine USV zeigt übrigens im Schnitt einen Prozentpunkt weniger Auslastung als vorher an. Das bedeutet, dass der neue Rechner schneller und sparsamer ist. Cool!
Um den "Erfolg" des Updates mal messbar zu gestalten, hier bonnie++-Benchmarks von einer LVM-Partition aus dem RAID5. Es hat sich gelohnt! (Von der Tatsache, dass alleine schon die vierfache Hauptspeichermenge das System flüssiger arbeiten lässt, mal ganz abgesehen).
Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random- -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks-- Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP yggdrasil 1G 11118 36 4516 1 2598 1 16533 59 23979 9 226.9 1 ------Sequential Create------ --------Random Create-------- -Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete-- files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP 16 2567 98 +++++ +++ +++++ +++ 2498 98 +++++ +++ 5423 98 Version 1.03 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random- -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks-- Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP yggdrasil 4G 31848 58 30463 3 14806 5 29223 62 92377 23 311.6 0 ------Sequential Create------ --------Random Create-------- -Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete-- files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP 16 5191 99 +++++ +++ +++++ +++ 5189 98 +++++ +++ 17537 99Softwareseitig war das ganze übrigens total langweilig: Kernel aufgrund der neuen Hardware neu kompilieren, die Konfiguration etwas anpassen (Drucker jetzt über USB statt Parallelport, Terminal über USB/Seriell-Adapter statt direkt seriell) und schon lief alles.
Inzwischen habe ich mir dann aber doch ein Update auf 2.6.21 gegönnt (ja, die ersten Etch-Backports sind verfügbar): Jetzt kann ich mal mit Virtualisierung und Gastsystemen spielen (KVM) und außerdem meine Prozessortemperatur auslesen (k8temp).
Verbleibt momentan nur ein Problem: Beim Booten klappen die Kernelausgaben am seriellen Terminal nicht. Da kommt nur Datenmüll an. Sobald das Login am Terminal erscheint, ist wieder alles in Ordnung. Dabei ist beides auf 19200n8 eingestellt - komisch. Na ja, da kann ich aber auch ohne leben. So oft boote ich die Kiste ja nicht.
(huch, Freitag der 13. und keiner sagt Bescheid)
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag