Die beliebte Reihe "sowenig Geschirr wie möglich dreckig machen (und das, obwohl ich einen Geschirrspüler habe)".
Heute: Das Teekochen.
Ich trinke gerne Tee mit Zucker. Um nicht jede Tasse einzeln zu zuckern, mache ich das gleich im Teepott (erste Optimierung). Um nicht jedes Mal einen Löffel nach einmal Umrühren abzuwaschen, bin ich schon frühzeitig auf die Idee gekommen, einfach ein einzelnes chinesisches Esstäbchen zum Umrühren zu nehmen, das kann dann mehrfach verwendet werden (zweite Optimierung). Aber das reichte mir natürlich noch nicht, das muss ja auch abgewaschen werden!
Inzwischen bin ich bei einer viel besseren Methode gelandet: Vor dem Teekochen wird die Kanne kurz befeuchtet: einen Spritzer Wasser rein, schwenken und dann das Wasser zur Weiterverwendung in den Wasserkocher geben. Nun einen (großen) Löffel Zucker in die Teekanne geben und diese nochmal herumschleudern. Der Zucker wird feucht und verteilt sich gleichmäßig an Boden und Rand der Teekanne. Wenn nun das heiße Wasser in die Kanne geschüttet wird, verteilt sich der Zucker und löst sich sofort auf.
Umrühren unnötig.