ISBN 3-7704-6263-7
Boah, geil! Bisher konnte ich mich für hierzulande produzierte Werke nicht wirklich begeistert (mit Ausnahme der Episoden der wilden Welteroberer in der Manga Power, wie hießen die noch gleich?), aber Freaky Angel ist coooool und absolut witzig. Der Lacher pro Seite-Koeffizient kann es mit meinen Lieblingsserien aufnehmen. Hammerkrank ist glaube ich ein stellenweise recht treffendes Adjektiv.
Der Manga ist ein Erstlingswerk, was man den Zeichnungen vereinzelt ansieht. Der Rest kann aber voll überzeugen. Was mir besonders gefällt: Es sieht nicht nach deutschem Manga aus. An keiner Stelle springt ins Auge, dass es sich hier um ein hiesiges Produkt handelt - vermutlich greift deshalb auch meine sonst zu beobachtende Abneigung hier nicht. Toll!
Wenn man allerdings speziell drauf achtet, kann man lustige Kleinigkeiten finden: Die kleinen Randgeschichtenkästen der Autorin sind handgeschrieben und nicht wie sonst in Druckschrift. Muss diesmal ja nicht übersetzt werden. Bei den Angaben zu Verlag, Herausgeber etc. steht natürlich kein Originaltitel. Und wenn man genau hinguckt, dann steht auf den Schildern der japanischen Läden nur gutgemeinter Nonsens: nämlich die Vornamen des Teams.
Ich sage: unbedingt mal reingucken und freue mich auf den diesjährigen Folgeband.
Mitch's Manga Blog am : Sakura Wars #1