Es ist jetzt schon mehrere Wochen her, dass ich das Spiel durchgespielt habe, mal sehen, was meine Aufzeichnungen noch so hergeben...
Mein erster Gedanke war "Kletteraffe meets
Matrix" - echt nett, diese Zeitspielereien. Die Grafik hat mir (vor allem im Vergleich mit
Eternal Darkness, was ich zuvor gespielt habe) ausgesprochen gut gefallen und auch die Videosequenzen zeigen, dass der GameCube mehr als artefaktdurchsetzte MPEGs kann - die Making Of-Videos sehen aus wie von DVD. Der kleine Prinz turnt wie gewohnt (ich kenne den ersten Teil aus DOS/CGA-Zeiten ein wenig) sauber animiert durch die Gegend und die Elemente des Urahns wurden gekonnt in die erweiterte 3D-Welt übernommen. Die Bewegungen der Vorhänge im Wind stechen ins Auge. Sehr stimmungsvoll.
Die Hintergrundmusik ist prächtig, ich überlege, mir den Soundtrack zu kaufen. Leider soll der aber nur recht lieblos zusammengestellt sein. Die Soundeffekte sind ebenfalls gut, aber die Sprachausgabe ist unter aller Kanone. Mal laut, mal leise, mal glasklar, mal übelst komprimiert und dumpf - was soll das? Das war nicht mehr feierlich!
Ich war überrascht von den vielen Kämpfen - das liegt aber vermutlich daran, dass ich unter DOS niemals bis zum Säbel gekommen bin ^^;. Farah ist niedlich, besonders, wenn sie ein wenig zickig ist und zum Ende hin dreht auch die Story noch auf. Nettes Ende :-)
Ähnlich
Metal Gear Solid wechselt das Spiel auch manchmal die Metaebene: So will sich Farah in der Bibliothek ein Buch suchen, um einen Hinweis oder so zu finden und der Prinz meint nur: "It's not that time of the game!" Ich mag solche Witzeleien! Und wo ich schon mit anderen Spielen vergleiche: Rätsel mit Spiegeln und Lichtstrahlen, eine weibliche Begleiterin und viele Kämpfe - hat hier jemand
Zelda gesagt? Nicht, dass das was schlechtes wäre :-)