Stand der Dinge
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
-thh am um :
"Einen Blogartikel (auch die kürzeren) zu schreiben dauert bei mir meist mehrere Stunden."
Da sind meine Ansprüche - glücklicherweise - nicht so hoch. Ich brauche oft eine ganze Menge Vorlauf (das ist aber eher das Thema Lust bzw. Elan bzw. Kreativität), aber wenn ich den Text einmal herunterschreibe (selten mit einer Gliederung), dann geht das einigermaßen flott. Es dauert natürlich trotzdem, wenn der Text lang ist und insbesondere, wenn ich zwischendurch noch recherchieren oder Screenshots einbauen muss, aber ich kann an einem freien Tag schon drei, vier, sechs Texte schaffen.
"Es ist aktuell einfach zu niedrig priorisiert."
Hm, das war bei mir nicht das Problem. Eher neige ich dazu, mich zum Bloggen aufzuraffen und dafür Dinge, die eigentlich höher priorisiert sein sollten, aufzuschieben. Prokrastination vom Feinsten. :)
"Hier könnt ihr sehen, was momentan so rumliegt #teaser:"
Viele dieser Themen fände ich sehr interessant. *schubs* :)
"Aber um über den neuen Rechner zu schreiben, müsste ich chronologisch erstmal über den Vorgänger-Rechner (5. von oben) berichten und davor beschreiben, wie seit 1998 meine Netzwerke designt sind. Ich tue mich schwer, diese Zusammenhänge unerwähnt zu lassen."
Ja, das war 2018 und auch dieses/letztes Jahr definitiv einer der Blocker: viele Beiträge setzen auf andere auf, und wieder andere gehören eigentlich chronologisch hinter andere, also kann man nicht einfach anfangen, und dann fängt man gar nicht an. Da half mir tatsächlich die im Blog schon geschilderte Liste, die ich dann einfach abarbeiten konnte.
"Mir geht’s gut, dem Blog weniger und das soll bzw. wird auch erstmal so bleiben."
Ersteres ist prima, letzteres ist schade. :)
Da sind meine Ansprüche - glücklicherweise - nicht so hoch. Ich brauche oft eine ganze Menge Vorlauf (das ist aber eher das Thema Lust bzw. Elan bzw. Kreativität), aber wenn ich den Text einmal herunterschreibe (selten mit einer Gliederung), dann geht das einigermaßen flott. Es dauert natürlich trotzdem, wenn der Text lang ist und insbesondere, wenn ich zwischendurch noch recherchieren oder Screenshots einbauen muss, aber ich kann an einem freien Tag schon drei, vier, sechs Texte schaffen.
"Es ist aktuell einfach zu niedrig priorisiert."
Hm, das war bei mir nicht das Problem. Eher neige ich dazu, mich zum Bloggen aufzuraffen und dafür Dinge, die eigentlich höher priorisiert sein sollten, aufzuschieben. Prokrastination vom Feinsten. :)
"Hier könnt ihr sehen, was momentan so rumliegt #teaser:"
Viele dieser Themen fände ich sehr interessant. *schubs* :)
"Aber um über den neuen Rechner zu schreiben, müsste ich chronologisch erstmal über den Vorgänger-Rechner (5. von oben) berichten und davor beschreiben, wie seit 1998 meine Netzwerke designt sind. Ich tue mich schwer, diese Zusammenhänge unerwähnt zu lassen."
Ja, das war 2018 und auch dieses/letztes Jahr definitiv einer der Blocker: viele Beiträge setzen auf andere auf, und wieder andere gehören eigentlich chronologisch hinter andere, also kann man nicht einfach anfangen, und dann fängt man gar nicht an. Da half mir tatsächlich die im Blog schon geschilderte Liste, die ich dann einfach abarbeiten konnte.
"Mir geht’s gut, dem Blog weniger und das soll bzw. wird auch erstmal so bleiben."
Ersteres ist prima, letzteres ist schade. :)
mitch am um :
Uff, drei bis sechs Artikel an einem freien Tag, das hat schon was. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich letztes Mal einen so freien Tag hatte – vermutlich bin ich aktuell familiär zu stark eingebunden (was ich nicht bemängeln will, ist halt auch so ein Priorisierungsding).
Nüchtern betrachtet: Wenn ich so konzentriert an Blogartikeln schreiben würde, wie ich an einem Arbeitstag arbeite, klingt das nicht ganz utopisch. Aber leider ist Bloggen für mich gerade keine Prokrastinationsersatzhandlung. Da hast Du's gut ;-)
Ich hätte die Teaserliste nicht in den Artikel packen sollen. Erstmal war das euch gegenüber gemein und jetzt kommt (als hätte ich nicht damit rechnen können) der Wunsch, diese Artikel irgendwann zu lesen…
Was mich sehr freut! Aber :-)
Nüchtern betrachtet: Wenn ich so konzentriert an Blogartikeln schreiben würde, wie ich an einem Arbeitstag arbeite, klingt das nicht ganz utopisch. Aber leider ist Bloggen für mich gerade keine Prokrastinationsersatzhandlung. Da hast Du's gut ;-)
Ich hätte die Teaserliste nicht in den Artikel packen sollen. Erstmal war das euch gegenüber gemein und jetzt kommt (als hätte ich nicht damit rechnen können) der Wunsch, diese Artikel irgendwann zu lesen…
Was mich sehr freut! Aber :-)
onli am um :
Danke für den Plug ;)
Ich glaube ja, dass der neue PC auch ohne die Vorartikel einen tollen Artikel abgeben würde. Der würde bestimmt viel Spezialwissen beinhalten, das nicht breit dokumentiert ist. Lautloser Rechner sind ja nicht gerade häufig. Aber ich will nicht dein schlechtes Gewissen vertiefen, nur einen Ausweg anbieten ^^
Mir hilft es manchmal einfach kürzere Artikel rauszuhauen, wenn ich eine Weile keine Lust auf die längeren haben. Die ergeben sich dann meist doch irgendwann später.
Ich glaube ja, dass der neue PC auch ohne die Vorartikel einen tollen Artikel abgeben würde. Der würde bestimmt viel Spezialwissen beinhalten, das nicht breit dokumentiert ist. Lautloser Rechner sind ja nicht gerade häufig. Aber ich will nicht dein schlechtes Gewissen vertiefen, nur einen Ausweg anbieten ^^
Mir hilft es manchmal einfach kürzere Artikel rauszuhauen, wenn ich eine Weile keine Lust auf die längeren haben. Die ergeben sich dann meist doch irgendwann später.
mitch am um :
Ja, langsam komme ich zu der Überzeugung, dass weniger manchmal mehr ist.
Also wenn ich was schreibe, dann vermutlich tatsächlich über den neuen Rechner ohne Rücksicht auf die fehlenden Vorgängerartikel.
Aber ich verspreche nichts! Gar nichts, nee nee, auf keinen Fall ;-)
Also wenn ich was schreibe, dann vermutlich tatsächlich über den neuen Rechner ohne Rücksicht auf die fehlenden Vorgängerartikel.
Aber ich verspreche nichts! Gar nichts, nee nee, auf keinen Fall ;-)
Netz - Rettung - Recht am : Themen in- und außerhalb des Köchers