Damit ich nicht den alten, schweren, lahmen und lauten Laptop mit in
den Urlaub schleppen muss, aber trotzdem in er dort zu erwartenden
Ruhe ein paar Blogeinträge zusammentippern kann, habe ich mir etwas
Hardware angeschafft:
- einen USB-On-the-Go-Adapter (Micro-USB)
- einen kleinen Ständer fürs Tablet
Außerdem bin ich auf Orgzly gestoßen, damit kann ich Org-Dateien
editieren (das ist das Quellformat der neueren Artikel hier im Blog)
und dann direkt per Dropbox nach Hause syncen. Da die Artikel sowieso
im Blog veröffentlicht werden, stört mich die fehlende Verschlüsselung
der Dropbox-Dateien an dieser Stelle auch nicht.
Ich muss die Org-Artikel weiterhin zu Hause auf dem Rechner per
Emacs und ox-s9y nach HTML konvertieren, aber dafür kann ich jetzt
unterwegs mal einen SSH-Client auf dem Tablet ausprobieren: Mit
einer richtigen Tastatur ist sowas dann auch bedienbar.
Fazit
Die Tastatur am Tablet läuft so, wie ich mir das erhofft habe:
Anstecken und fertig. Mal sehen, was noch alles an USB-Geräten
unterstützt wird.
Allerdings merke ich jetzt nach den 5 Minuten schon, dass das Tablet
aufgebockt werden muss. Mein Genick wird es mir danken.
Ob ich mit Orgzly warum werde, ist noch offen: Es ist halt für kurze
Notizen und Todos gedacht und zeigt alles aus der
Org-Dokumentenstruktur als einzelne Items in einem Baum an an – ich
dagegen mache aus der Struktur HTML-Überschriften und hätte gerne
alles am Stück in einem großen Textfeld zum Bearbeiten präsentiert.
Habe die Anwendung aber auch erst 5 Minuten benutzt.
Zur Not kriege ich schon irgendwie (UserLAnd, Termux) einen kompletten
Emacs auf das Tablet, dann kann ich dort auch gleich die Org-Dateien
konvertieren.
Und bäh: der Android-Firefox ist nicht tastaturbedienbar :(
Mitch’s Manga Blog am : Termux: Linux auf Android