Eine der Daumenregeln beim
Clean Code ist: „Bleibe innerhalb einer Methode auf der gleichen Abstraktionsebene.“
Das ist eine gute Idee, aber die Regel ist leider selbst etwas abstrakt und man muss sie meist genauer erklären. Heute Nachmittag hat mir meine Tochter ein wunderbares Beispiel für einen
Wechsel der Abstraktionsebene geliefert:
„Was hast Du denn da gebaut?”
„Wartezimmer!“
„Wo sitzen die denn da?“
„Ein Sofa is!“
„Oh, sogar mit einer Lehne. Und was ist das da unten?“
„Fußboden!“
„Nein, ich meine die beiden blauen Steine, was ist das?“
„Legosteine!“