Mir wurde neulich (hust, hust) der Podcast Lage der Nation empfohlen. Es geht dort um jeweils aktuelle politische Themen, also quasi eine Nachrichtenlagenrückschau mit mehr Vertiefung, als die üblichen dreizeiligen Nachrichtenmeldungen im Dudelfunk hergeben (aktuell stecken die in der Sommerpause, was nicht schlimm ist, weil a) vor der Sommerpause so unheimlich viel in kurzer Zeit passiert ist und ich b) so nur 21 Folgen hinterherhinke und nicht 42).
Reingehört habe ich noch nicht, aber das hier ist die Erinnerung, das zu tun! Der Podcast-USB-Stick muss sowieso gerade frisch bespielt werden.
(Nachdem ich das jetzt recherchiert habe, ist mir klar, woran ich beim Namen „Phil“ im Zusammenhang mir Podcasts gleich hätte denken sollen: Küchenradio! Da habe ich auch schon einige sehr schöne Dinge zu hören bekommen. Und hey: so langsam, wie die momentan senden, hätte ich eine reelle Chance, mein Küchenradio-Backlog zu verkürzen ;-)
Im gleichen Gespräch habe ich auch meinerseits von einigen hörenswerten Dingen berichtet, die ich hier dann auch (nochmal) loswerden möchte:
- omega tau ist generell zu empfehlen, es geht um Wissenschaft und Technik. Es gibt diverse Themen, mal in Deutsch, mal auf Englisch, aber ein regelmäßig wiederkehrendes Steckenpferd ist die Fliegerei:
- Mitflug im Cockpit von Condor’s A320 - deutsch und toll!
- Flying the Concorde
- Oder mal was ganz anderes: Musik! Eine Folge über Ayreon - viel gut!
- Oder was über Gleisbau oder Höhlentauchen oder Risikomanagement in Banken oder Hütehunde … Ich kann gar nicht so viel hören, wie da interessantes schlummert. Bin auch noch lange nicht durch.
- Nicht nur Ton, sondern auch Video gibt es bei Jung & Naiv. Auch politisch, quasi meine Antwort auf Lage der Nation. Aber bestimmt total anders ;-) Da habe ich nur sehr auszugsweise reingeguckt und -gehört, aber da gibt es auch viel zu entdecken:
- Eher nicht so politisch, aber trotzdem rundherum interessant ist Wrint. Zu den vorherigen Themen passend verweise ich auf die lockere Reihe von Folgen zum Thema Berliner Großflughafen BER. Wenn man alle am Stück hört, gibt es zwar leichte Redundanzen, aber Redundanzen sind ja manchmal ganz gut. Wiederholungen auch. Daher:
- Und aus der Staatsbürgerkunde (vom Leben in der DDR) wollte ich meinem Vater an dieser Stelle die Folge 34: Kleiner Grenzverkehr empfehlen. So sagen zumindest meine Aufzeichnungen. Leider weiß ich nicht mehr, warum ;-)
- Oder war es doch Folge 37? Ich kann mich dran erinnern, dass wir ein oder zwei Mal „drüben“ waren und irgendwo da gab es glaube ich was zu hören, das selbst mir als kleiner Steppke damals schon aufgefallen ist.
Happy listening!