Memories (Baujahr 1995!) - seit ca. 6 Jahren kenne ich
dieses Magnetic-Rose AMV und seitdem war ich immer scharf auf diesen Anime. Erst recht, nachdem ich herausgefunden hatte, woher dass sich um eine Sammlung dreier Filme handelt und diese richtig gut sein sollen! Mit ein paar Jahren Verzögerung hat die DVD also ihren Weg zu mir gefunden.
Memories besteht aus folgenden drei einzelnen Werken:
- Magnetic Rose
- Stink Bomb
- Cannon Fodder
Da ich das AMV in- und auswendig kannte (und so gut fand), wollte ich mir den ersten Film zuletzt ansehen und habe mit
Stink Bomb begonnen: Zuerst hat mich die super-Optik in den Bann gezogen. Es sieht genau so aus, wie ich Animes mag: sehr realistisch, handgezeichnet und trotzdem detailliert (kurzum: alt und teuer). Auch die Opening-Musik war gut. Die Story lässt sich wohl mit "
Half Life meets Wintergrippe" ganz gut umreißen - hat mir gefallen!
Danach
Cannon Fodder: Vom Zeichenstil her definitiv nicht 08/15. Es gibt laufend große Kamerschwenks, die die Szenen miteinander verbinden. Auch 3D-Zooms entlang von Gängen sind drin. Mein erster Gedanke war: Boah, und das alles handgezeichnet, wie machen die das, verschieben die Pappkulissen? Später (vor allem beim Gucken von
Magnetic Rose) bin ich dann auf die Erklärung zurückgefallen, dass hier wohl mit dem Computer gearbeitet wurde. War das 1995 schon so verbreitet? Oder ist
Memories einer der ersten Filme, bei denen CG richtig gut aussehend eingesetzt wurde? Inhaltlich fielen mir ein paar Punkte auf (die Fernsehansage mit Windrichtung und Stärke erinnerte mich an das gute alte
Ballerburg, die Arbeitsweise an der Kanone - eine Person für jeden Handschlag - an typisch japanische Arbeitsteilung), aber insgesamt konnte mich dieser Film nicht wirklich fesseln. Das Ende ist einfach zu offen, es ist mehr eine Situationsaufnahme ohne wirkliche Handlungsentwicklung.
Bleibt
Magnetic Rose als letzter Film. Wir schon angesprochen, wird hier deutlich, dass Computer eingesetzt wurden. Trotzdem gefällt mir der Zeichenstil ausgesprochen gut, der Computer stört nicht. Der Zeichenstil ist wieder realistisch. Auch, wenn man das AMV mehrfach gesehen hat, ist der Film nicht komplett gespoilert. Sehr gut gefallen hat er mir, das Prachtstück dieser Scheibe (auch zeitlich das umfangreichste)! Gag am Rande: Wer findet den "Salzburger Musik Grand-prix"?
Alles in allem eine sehr schöne und abwechslungsreiche DVD. Nicht so tiefgehend wie zum Beispiel
Kumo no Mukou, Yakusoku no Basho, aber trotzdem sehr gut.