Ich hatte gestern einen Leihwagen(**) und aus dem Radio strahlte mir „DAB“ entgegen. Also mal gucken!
Erster Eindruck: Shiny!
Klingt gut, sieht gut aus. Fühlt sich an wie ein MP3-Player oder ein schöner Mediaplayer für Internet-Radiostream (welch Zufall ;-). Frequenzen gibt's nicht zu sehen, alles wegabstrahiert.
Zweiter Eindruck: Umfangreich!
Hey, Sunshine Live? Hier in Münster? Das gibt's sonst nur per Kabel, per UKW ist mir da aktuell nichts bekannt.
*anklick*
Zwei Sekunden "Laden…", dann läuft der Laden.
Böh, beim Senderwechsel kommt also erstmal das Buffering. Umschaltlatenz wie bei DVB-T. Aber na ja, ich will ja Autofahren und nicht zappen.
Dritter Eindruck: Örks.
Münster, Umgehungsstraße, ich fahre unter einer Brücke durch. Die Musik setzt aus, wieder "Laden…", dann geht es weiter. WTF? Ab ins offene Parkhaus, hier ist UKW normalerweise empfangbar, schlimmstenfalls springt es auf mono. Der DAB-Autoradio bleibt stumm, als der letzte Reifen das Parkhaus betritt. Auf dem Rückweg über die Umgehungsstraße noch drei Aussetzer unter drei Brücken. Dann noch einer in einem Waldstück – ohne Brücken.
Fazit: Hmmm, na ja.
Ich habe das jetzt nicht wissenschaftlich aufbereitet und auch nicht nochmal mit einem anderen Sender gegengecheckt(*), aber für den ersten Kontakt mit der Technik war das doch etwas mau. Die Audioqualität ist super (keine Ahnung, ob absolut kristallklar, aber im Auto ist auch immer anderer Krach, das reicht schon vollkommen aus), aber die Aussetzer stören schon ziemlich. Vor allem, weil sie so plötzlich kommen: Der Stream reißt dann einfach ab und dann muss erstmal weder gebuffert werden. Beim Analogfunk rauscht es erst ein wenig, dann mehr, dann ist es mono statt stereo. Komplettausfälle kenne ich eigentlich wirklich nur aus Tiefgaragen. Gefällt mir besser (vielleicht auch, weil ich daran gewöhnt bin).
Alles in allem kann ich nachvollziehen, warum der neue geile Scheiß DAB seit Jahren nicht zündet. Ich bräuchte das jetzt nicht, ich bleibe bei Podcasts vom USB-Stick.
Und was ist eigentlich mit DAB-2?
(*) Ich weiß nicht mal, ob sich das lohnen würde. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei DAB nicht wie bei UKW potenziell jede Frequenz von einem anderen Funkmast kommt, sondern dass da eher wie bei DVB das ganze Senderbouqet über die gleiche Antenne geht. Dann sollten auch alle Sender immer gleich gut zu empfangen sein.
(**) Rückfahr-Kamera ist schön, aber die aktuelle geile Scheiße scheinen Rundum-Weitwinkel-Kameras zu sein, die einen Top-Down-Blick ermöglichen. Da kann man aus der Vogelperspektive sehen, ob man die Parklücke ordentlich getroffen hat. Das ist Spielkram-Technik, die ich richtig gut finde!