Morgen, am 12.11.2014, ist es soweit: Die Menschheit landet zum ersten Mal auf einem Kometen (kein Mensch, aber eine Sonde).
Ich für meinen Teil halte das Ereignis ja für soetwas wie die Mondlandung unserer Generation, aber im ganzen üblichen Nachrichtenrummel geht das ziemlich unter. Daher hier mein später Versuch des "da, gucken, interessant!":
Was bisher geschah
Heute abend ist schon die erste von vier GO/NOGO-Entscheidungen gefallen. Bis jetzt ist alles im Plan, morgen wird es interessant! Sieben Stunden ist der Philae von Rosetta zum Kometen unterwegs.
Live-Bericht
Am besten morgen einfach den Twitter-Accounts
@ESA_Rosetta und
@Philae2014 folgen. Wer etwas rumgoogelt, findet auch noch weitere Twitter-Accounts der einzelnen wissenschaftlichen Messinstrumente – oder sowas profanes wie die offiziellen ESA- oder NASA-Accounts :-)
Weitere Infos
Erste Anlaufstelle sind natürlich die
ESA und deren
Rosetta-Webseite. In den Twitter-Accounts laufen auch regelmäßig Presseinformationen, Übersichtsbilder, Zeitabläufe usw. durch, da kann man sich einiges interessantes zusammenklauben.
Desweiteren (und nur daher hab ich das ganze Thema überhaupt) hat sich auch der
Raumzeit-Podcast in den Folgen RZ020 und soweit ich mich erinnere auch
RT036 (weniger?) intensiv mit der Rosetta-Mission beschäftigt
Der Werbeetat…
…der ESA scheint nicht ganz aufgebraucht worden zu sein, daher haben sie auch folgendes produziert. Das ist ziemlich fett!
Video: Ambition the film
Aber letztendlich gefallen mir die Animationen lieber, daber beende ich mal mit einer solchen. Wenn es in meinem Blog schon mal Videos gibt, dann aber auch richtig :-)
Und irgendwie hätte ich das eine Woche vor dem Ereignis schreiben sollen, nicht einen Tag vorher!