Freifunk Münster!
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
ein ubuntu user am um :
Die Idee ist ganz gut.
Die Frage ist aber, wer trägt die Verantwortung, wenn von so einem Netz illegale Videos heruntergeladen werden und wenn jemand so ein Netz hackt und einen Angriff durchführt. Oder wurde schon alles durchgedacht und berücksichtigt? :)
Die Frage ist aber, wer trägt die Verantwortung, wenn von so einem Netz illegale Videos heruntergeladen werden und wenn jemand so ein Netz hackt und einen Angriff durchführt. Oder wurde schon alles durchgedacht und berücksichtigt? :)
mitch am um :
Genau so, wie ich das im Absatz mit der Störerhaftung beschrieben habe :-)
Ich gehe davon aus, dass das soweit geklärt ist, dass das auch klappt, sonst wäre die Freifunk-Bewegung nicht so groß geworden.
Es ging auch vor ein paar Wochen durch die Medien, dass sie wohl durch ein erstes Urteil bestätigt wurden.
Für weitere belastbare Detailaussagen wende Dich am besten direkt an die Freifunker (ich spiele sonst nur Stille Post) oder – vorzugsweise, wenn die Antwort mit "das kommt darauf an" beginne soll – an einen Rechtsanwalt ;-)
Davon ab würde ich mich hüten, das als Basis für irgendwelchen Schmu zu benutzen. Selbst wenn die Störerhaftung außen vor ist: Wenn Du da irgendwelchen Murks machst, bist Du Dir 100% sicher, dass man das nicht auch auf andere Art und Weise auf Dich zurückführen kann? Würde ja schon reichen, beim "Hacken" parellel in Facebook online zu sein…
Ich gehe davon aus, dass das soweit geklärt ist, dass das auch klappt, sonst wäre die Freifunk-Bewegung nicht so groß geworden.
Es ging auch vor ein paar Wochen durch die Medien, dass sie wohl durch ein erstes Urteil bestätigt wurden.
Für weitere belastbare Detailaussagen wende Dich am besten direkt an die Freifunker (ich spiele sonst nur Stille Post) oder – vorzugsweise, wenn die Antwort mit "das kommt darauf an" beginne soll – an einen Rechtsanwalt ;-)
Davon ab würde ich mich hüten, das als Basis für irgendwelchen Schmu zu benutzen. Selbst wenn die Störerhaftung außen vor ist: Wenn Du da irgendwelchen Murks machst, bist Du Dir 100% sicher, dass man das nicht auch auf andere Art und Weise auf Dich zurückführen kann? Würde ja schon reichen, beim "Hacken" parellel in Facebook online zu sein…
ein ubuntu user am um :
...die Störerhaftung wird elegant umgangen... Der Router geht nicht direkt ins Internet, sondern über einen VPN-Tunnel....
Wenn ein böser Surfer die Hardware hackt und mit Absicht nicht über VPN Tunnel sondern direkt ins Internet geht, dann ist es vorbei.
Wobei, ein guter Hacker kann auch ganz normale DSL Box hacken, auch ohne diese Freifunk-Geschichte :)
Ja, Facebook, Google+, etc. reicht vermutlich aus, um die Spuren zu hinterlassen.
Wenn ein böser Surfer die Hardware hackt und mit Absicht nicht über VPN Tunnel sondern direkt ins Internet geht, dann ist es vorbei.
Wobei, ein guter Hacker kann auch ganz normale DSL Box hacken, auch ohne diese Freifunk-Geschichte :)
Ja, Facebook, Google+, etc. reicht vermutlich aus, um die Spuren zu hinterlassen.