Nachdem ich zu Hause seit Jahren meine Musik zu 99% am bzw. über meinen Rechner konsumiere und die Stereoanlage im Wohnzimmer hauptsächlich Staub ansetzt, habe ich mir nach einer zufälligen Empfehlung in einer der letzten c'ts mal ordentliche Boxen gegönnt. "Brüllwürfel" kann man da jetzt gar nicht mehr zu sagen, der Vergleich zu vorher ist einer wie zwischen Tag und Nacht.
Bose Companion 2 sind es geworden, mit zweistelligem Preis hat es auch der Geldbeutel verkraftet ;-)
Die Dinger sind vermutlich nicht laut genug, um eine Wohnungsparty zu beschallen, aber bei normaler Lautstärke ist der Klang einfach super. Da ist ein Bass- und ein Tiefbassbereich dabei, dass mir erst jetzt klar wird, was mir die letzten Jahre gefehlt hat… (Höhen sind natürlich auch da!) Aber bevor ich jetzt anfange, textuell Höreindrücke zu beschreiben und damit irgendwo zwischen Weinverkoster und HiFi-Evangelist lande, lass ich es lieber. Andere können das viel besser und … oh, die kommen da jetzt doch eine etwas
differenziertere Bewertung. Mir egal: ich habe hier keine Lautsprecher-Probehörfarm, ich bin mehr als zufrieden und es soooo viel besser als vorher (obwohl es mir vorher gar nicht soooo schlimm vorkam).
Ein Problem hatte ich aber: Bei meinen alten Boxen war die "Masterbox" mit Netzteil, Lautstärkeregler und Audioeingang die links. Bei den jetzigen ist es die rechte und ich kam mit der Kabelage nicht hin. Die Lösung: Einfach die Boxen verkehrtherum hinstellen und dann
in Software den linken und rechten Kanal vertauschen. Ist eh nur der Computer dran (die Boxen hätten aber auch einen zweiten Eingang frei).
Alle Glücklich - bis auf die Nachbarn unter mir? Das Haus hier ist im allgemeinen sehr ruhig. Ich höre jetzt wie gesagt nicht gerade laut Musik, aber bei dem jetzt doch präsenten Bassbereich hab ich ein wenig Angst, ob das auch so gut wie mein alter Frequenzbereich gedämpft wird.
Fazit der Aktion: Scheiße, warum hab ich das nicht schon vor Jahren gemacht!