
Ich hab endlich Zeit zum Basteln!
Langfristig will ich mir ja mal einen eigenen Wecker bauen, mittelfristig will ich mit einer 8x8 LED-Matrix rumspielen und kurzfristig muss ich mir erstmal eine Bastelumgebung aufbauen. Und das ist jetzt dank Urlaub schrittweise im Gange.
Meine Bastelumgebung besteht aus meinem
signal board ohne Aufsatz, an das ich mein Breadboard tüddele. Die erste Aktion war so langweilig wie übersichtlich und leichtverständlich: Ein einfaches Knight-Rider-mäßiges Lauflicht mit 5 LEDs.
Das ganze funktioniert folgendermaßen: An fünf der Pins des ATmega ist jeweils eine LED mit Vorwiderstand angehängt. Mein Progrämmchen auf dem ATmega schaltet eines der Beine an (die LED leuchtet), wartet etwas, schaltet dann ein anderes Bein an und so weiter. Das ganze von links nach rechts und wieder zurück.
Als weitere Details gibt es hier den Schaltplan (reduziert auf den relevanten Teil, das SignalBoard hat natürlich noch etwas Krams drauf für USB-Programmierung, Spannungsstabilisierung und Reset-Taster), ein Foto und einen
Link auf den Programmcode.
Wie gesagt, alles sehr minimalistisch - funktionierte aber auch auf Anhieb.
Für den nächsten Schritt liegen hier schon Schieberegister parat, die es zu befüttern gibt :-)
Mitch's Manga Blog am : Lauflicht Teil 2 - shift
Mitch's Manga Blog am : Lauflicht Teil 3 - decoder
Mitch's Manga Blog am : Lauflicht - charlie