Die elteren Leser hier werden das noch kennen: Wortbeiträge im Radio längerer Natur.
Genau das erlebt schon seit Jahren auf mobilen MP3-Playern wieder ein Comeback – selbstgebaute Radiobeiträge zum Download, eine Mischung aus richtiger Sendung und einem vertonten Blog.
Seit ca. einem Jahr bin ich auch dabei mir sowas anzuhören. Ich bin momentan jede Woche 2× ca. 80 Minuten im Auto unterwegs und statt mich über vertane, nutzlose Fahrzeit aufzuregen, höre ich derweil Podcasts und finde das ganz prima. Sonst komme ich nämlich nicht dazu – wenn ich mal genügend Ruhe habe, um mich hinzusetzen, dann lese ich ein Buch und höre keine Podcasts.
In der großen Podcastwelt kenne ich mich nicht gut aus, habe aber soweit meine Nische gefunden, dass mein Material nicht ausgeht:
- Allen Lesern von Fefes Blog (oh, Pardon, das hier) sollte Alternativlos, der Podcast von Frank und Fefe, ein Begriff sein. Hier geht es um Politik, Technik und die Weltrevolution. Die noch recht übersichtliche Sendeliste verrät die Themen. Reinhörtipp für den eher unbedarften Zuhörer könnte Folge 20 über den politischen Diskurs sein.
- Not Safe For Work ist der allgemeine Laber-Podcast von Tim und Holgi. Richtige Themen gibt es nur ganz selten, eigentlich reden beide über Gott und die Welt, interessant ist es aber trotzdem recht häufig (manchmal auch gar nicht, aber selbst das ist dann irgendwie interessant). Wirklich ideal fürs Nebenbei-Hören im Auto. Ich mag das.
- Elementarfragen macht Interviews und hat noch nicht soooo viele Folgen draußen. Bisher habe ich nur anderthalb davon gehört, werde hier aber am Ball bleiben. Bis jetzt einfach hochinteressant!
Und sonst so? Hauptsächlich ist NSFW meine Quelle für weitere interessante Dinge:
- Ich will mal in Hoaxilla reinhören, einen Skeptiker-Podcast, der sich mit Urban Legends beschäftigt (Lokalbonus: die kommen aus Münster). Themen sind z.B. Nazi-Flugscheiben, Tunguska, Die Erde ist hohl, Elektrosmog, Chemtrails und Riesenkraken. Das Aufnahmeequipment soll nicht nicht so 100% sein, dafür die Inhalte topp. Ich bin gespannt!
- Ebenfalls tiefer reinhören muss ich ins Chaosradio bzw. in Chaosradio Express (zu Neudeutsch: CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft). Bei ersterem wollte ich mir die Folge zur Wikipedia anhören, musste aber wegen des Trägerfrequenz-Piepens in der Aufnahme schnell wieder aufgeben. Beim CRE dagegen habe ich die Folge zu den Internet-Memen unter viel Spaß durchgehört, die war auch technisch tipp-topp.
Meine nächsten Wanderwochenenden im Auto sind also gerettet und mit Material versorgt.
Das ganze NSFW-Hören hat mich übrigens auch zum
flattrn verleitet, damit ich den Machern der Podcasts mal etwas elektronisches Trinkgeld als Danksagung zukommen lassen kann. Praktisch das.
Ich bin übrigens auch seit geraumer Zeit flattrbar, da links oben in der Navigation. Noch kannst DU der erste sein, der mir was schickt. Nicht, dass ich überhaupt wüsste, wofür ich was kriegen können sollte.