Nachdem ich es bei meinem letzten MP3-Player, einem Sanza Shuffle (wird leider nicht mehr verkauft, ich hätte gerne nochmal so einen!), nicht geschafft habe, über ihn zu bloggen, bevor er in die ewigen Elektronikjagdgründe eingegangen ist, schreibe ich jetzt schnell mal ein paar Worte zu meinem Neuerwerb. Es handelt sich um einen TrekStor i.Beat GhettoBlaster mini. Eckdaten:
- MicroSD-Slot (2GB-Karte dabei)
- interner Akku, Aufladen über USB
- spielt MP3, OGG, ...
- interner Lautsprecher
- klein und leicht
- Kopfhörer dabei
Ich habe ihn jetzt in Kroatien dabeigehabt und mir die Reisezeiten und Radtouren (zumindest die Bergfahrten - da kann man sich eh nicht unterhalten *schnauf*) verschönert. Im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger, dem singenden Salzstreuer, ergibt sich folgendes:
+ spielt OGGs! unglaublich! ich muss nicht mehr alles umkodieren!
+ hosentaschentauglich, sehr praktisch beim Radeln
~ mitgelieferte Kopfhörer genauso lausig wie beim Sanza
- die Betankung ist schweinelangsam (~350kb/s, scheint aber an der Karte zu liegen, mein USB-Cardreader kann das auch nicht schneller)
- ist schon einmal beim Betanken abgestürzt, ich musste anschließend die Karte neu formatieren
- nicht so schön am Fahrrad zu befestigen wie der Sanza (der hatte nen Karabiner, war schnell zu montieren und hat aus dem vorderen Fahrradkorb direkt nach oben zum Fahrer geschallt)
- kein Wechselakku (der Sanza schluckte zwei AAAs, da hab ich einfach immer Ersatz in den Rucksack gesteckt)
Auf die mitgelieferten Knopf-Kopfhörer sollten dringend noch Felle drauf (irgendwo hab ich hier Ersatzfelle verbuddelt...), wenn man mit 40 Sachen einen Berg runterrollt, hört man vor lauter Fahrtwind gar nichts mehr.
Die vergangene Woche hat er sich gut gemacht. Für spontan gezahlte 25 EUR kann ich echt nicht meckern. Insbesondere die Fähigkeit, OGGs abzuspielen, kann bei meiner Musiksammlung punkten. Ich muss aber noch ausbaldowern, wie ich das Ding ans Fahrrad montiert bekomme, um den Außenlautsprecher zu nutzen.